Vor einigen Wochen tauchte ein neuer kompakter Gaming-PC als unerwartete Überraschung im ASUS-Sortiment auf, offenbar in der NUC-Serie und zuerst in China. Dieser PC war im Wesentlichen der erste der NUC-Serie, der mit einem AMD-Prozessor und nicht mit einem Intel-Prozessor ausgestattet war - etwas, das zuvor praktisch undenkbar gewesen wäre, während Intel Mitglieder der NUC-Serie anbot. Es scheint, dass der AMD-basierte kompakte Desktop-PC von ASUS nicht nur in China, sondern auch weltweit erhältlich sein wird, aber nicht den Namen NUC verwenden wird, also nicht ASUS RoG NUC 9 Mini heißen wird, sondern die Modellnummer RoG GR70 erhält.
Diese Namensänderung ist notwendig, denn als Intel den Support und die Entwicklung der NUC-Serie an das ASUS-Team übergab, war es eine wichtige Bedingung, dass der Name NUC nicht für einen kompakten PC verwendet werden sollte, der keinen Intel-Prozessor verwendet. Dementsprechend kann das neue Produkt, das wir vorhin gesehen haben, nur auf den globalen Markt abzielen, ohne den Namen NUC, und kann daher nicht in die NUC-Serie aufgenommen werden. Der bereits erwähnte Name kann also fallen gelassen werden, der offizielle globale Name wird definitiv RoG GR70 lauten, aber die Hardware wird sich nicht ändern, ebenso wenig wie das äußere Design des Neulings.
Im Inneren des platzsparenden 3-Liter-Gehäuses wird weiterhin AMDs schnellster Mobilprozessor, der RYZEN 9 9955HX3D, mit 16 ZEN 5-Kernen und 32 Threads zum Einsatz kommen. Der aus High-End-Gaming-Notebooks bekannte Prozessor kann mit 32 GB DDR5-5600 MHz Systemspeicher gepaart werden, der in zwei 16 GB So-DIMM-Speichermodulen verfügbar ist, bei Bedarf aber auch bis zu 96 GB Systemspeicher aufnehmen kann.
Obwohl der Prozessor eine iGPU an Bord hat, ist es nicht die iGPU, die die Spiele ausführt, sondern eine leistungsstarke mobile Grafikkarte aus der GeForce-Serie, bis hin zur GeForce RTX 5070 Laptop GPU. Für Systeme mit Intel-Prozessoren gibt es natürlich auch die GeForce RTX 5070 Ti Laptop GPU und die GeForce RTX 5080 Laptop GPU, aber die sind hier leider nicht verfügbar.
Für die Datenspeicherung sorgt natürlich eine PCIe-NVMe-basierte SSD, die standardmäßig eine Speicherkapazität von 1 TB bietet, zumindest legt das die frühere chinesische Beschreibung nahe. Es gibt zwei M.2-Steckplätze, einen PCI Express 4.0 x4 und den anderen PCI Express 5.0 x4.
Auf der Vorderseite des RoG GR70 befinden sich zwei USB 3.2 Typ-A- und ein USB 3.2 Gen2 Typ-C-Anschluss sowie der übliche 3,5-mm-Klinken-Audioanschluss. Auf der Rückseite befinden sich vier USB 3.2 Gen2 Type-A Ports, ein 2.5 GbE Port, ein USB4 Type-C Port, zwei DisplayPort 2.1 und zwei HDMI 2.1 Videoausgänge. Die Stromversorgung erfolgt natürlich über einen externen Netzadapter.
Es gibt noch keine Informationen über den Listenpreis der Version für den weltweiten kommerziellen Verkauf, aber die chinesische Version, die den RYZEN 9 9955HX3D-Prozessor und die GeForce RTX 5070 Laptop GPU-Grafikkarte, 32 GB Arbeitsspeicher und 1 TB Speicherplatz enthält, ist für 14999 chinesische Yuan erhältlich, was einem Preis von 2.100 US-Dollar entspricht.