Kategorien

ASUS HAT SEINE NEUE SPITZENKARTE, DIE ROG MATRIX GEFORCE RTX 5090, VORGESTELLT, DIE IN EINER SEHR LIMITIERTEN AUFLAGE ERHÄLTLICH IST

Die neue Grafikkarte markiert den 30. Jahrestag des Einstiegs von ASUS in das Grafikkartensegment.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
ASUS hat seine neue Spitzenkarte, die RoG MATRIX GeForce RTX 5090, vorgestellt, die in einer sehr limitierten Auflage erhältlich ist

Vor ein paar Tagen warfen ASUS-Vermarkter einen großen Stein in den Grafikkartenmarkt und sorgten für einen großen Knall: enthüllten sie einige verlockende Details über eine neue Grafikkarte, die ein besonderes Jubiläumsmodell zu werden verspricht und die RoG Matrix-Serie verstärken wird. Damals schien es, dass die neue Grafikkarte RoG MATRIX GeForce RTX 5090 Ultimate heißen würde, aber der offizielle Name wurde in RoG MATRIX GeForce RTX 5090 geändert, was der Besonderheit des Produkts keinen Abbruch tut.

Galerie öffnen

Der Grund für die Einführung der neuen Grafikkarte ist, dass das ASUS-Team in diesem Jahr das 30-jährige Jubiläum des Einstiegs in das Grafikkartensegment feiert. Um diesen Meilenstein zu feiern, startet ASUS eine Reihe von Wettbewerben, bei denen es Preise zu gewinnen gibt, sowie eine spezielle limitierte Top-Grafikkarte, die die Feierlichkeiten abrundet.

Die RoG MATRIX GeForce RTX 5090 ist eine speziell entwickelte Grafikkarte mit einem Kühlblock, der insgesamt drei Luftmischer auf der normalen Seite hat, aber auch einen vierten Lüfter am Ende der hinteren Kühlplatte, der mit seinem Gegenstück auf der anderen Seite zusammenarbeitet, um so viel Frischluft wie möglich zwischen die Lamellen des Kühlblocks zu saugen. Die Grafikkarte ist in einem rot-schwarzen Farbschema gehalten, das natürlich auch den 30th Anniversary-Schriftzug enthält, und das RoG-Logo ist ebenfalls an mehreren Stellen zu sehen: am prominentesten ist die Plexiglasplatte entlang der Hinterkante des Kühlkörpers, die ebenfalls mit roter LED-Beleuchtung verziert ist und ebenfalls das RoG-Logo und den RoG-Matrix-Schriftzug aufweist.

Galerie öffnen

Die Leiterplatte der neuen Grafikkarte enthält drei Unzen Kupfer, so dass die leitenden Schichten helfen, die Wärme effizienter abzuleiten und den Spannungsabfall zu reduzieren, was für die Leistungsstabilität und das Tuning-Potenzial von Vorteil ist. Neben dem üblichen 12V-2x6-Stromanschluss verfügt die neue Grafikkarte auch über einen speziellen Stromanschluss, der dem Motherboard zugewandt ist und eine Eigenentwicklung von ASUS ist. Dieser Stromanschluss ist Teil des BTF-Formats und das Management von ASUS China hat bereits gezeigt, wie leistungsfähig er ist. Die neue Grafikkarte kann einen Gesamt-TDP-Rahmen von bis zu 800 W haben, was viel mehr ist als die Referenzparameter GeForce RTX 5090 Modelle, die ein Limit von 575 W haben. Laut ASUS könnte dies allein zu einer Leistungssteigerung von 10 % führen.

Es wurde nicht erwähnt, welche Taktraten für das Speichersubsystem verwendet werden, aber es wurde enthüllt, dass die durchschnittliche GPU-Boost-Taktrate 2730 MHz betragen wird, deutlich höher als die 2407 MHz, die in den Referenzmodellen verwendet werden. Die werkseitige durchschnittliche GPU-Boost-Taktfrequenz kann wahrscheinlich leicht erhöht werden, da das spezielle Design bei Verwendung ausgewählter GPUs ein großes Tuning-Potenzial bietet.

Um den Rahmen von 800 W maximaler TDP zu bedienen, ist natürlich ein leistungsfähiges Kühlsystem erforderlich, das auf einem Kammerpaar basiert, das die von den Heizkomponenten erzeugte Wärme an ein spezielles Rippenfeld mit einer 10 % größeren Kühloberfläche als üblich weiterleitet. Außerdem wird zwischen der GPU und dem Boden der Dampfkammer ein flüssiges Metall verwendet, um eine noch effizientere Wärmeübertragung zu gewährleisten.

Leider hat das ASUS-Team noch nicht genau verraten, wie die endgültigen Parameter des neuen Chipsatzes aussehen werden, und auch der Listenpreis ist noch nicht bekannt. Da nur 1000 Einheiten des Produkts hergestellt werden, kann man davon ausgehen, dass sie einen Preis verlangen werden.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang