Kategorien

ASUS HAT EINEN 5K-MONITOR FÜR PROFESSIONELLE NUTZER ENTWICKELT

Die IPS-basierte Neuheit versucht, potenzielle Kunden mit ihrer Auto-KWM-Switch-Funktion und einer farbenfrohen Optik anzulocken.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
ASUS hat einen 5K-Monitor für professionelle Nutzer entwickelt

ASUS hat einen Preis für sein kommendes Profi-Display genannt, das die ProArt-Serie verstärken wird und den Produktcode PA27JCV trägt. Es handelt sich um einen Monitor mit 5K-Auflösung auf IPS-Basis und einer Diagonale von 27 Zoll. Seine Eigenschaften sind gut für professionelle Bedürfnisse geeignet und auf dem Papier ist seine Farbtreue nicht zu beanstanden.

Galerie öffnen

Der ProArt Display 5k PA271JCV wurde speziell für den professionellen Einsatz entwickelt und führt die Form und das Farbschema der ProArt-Serie weiter, was zu einem schlanken, schnörkellosen Look und modernen Design führt. Diesmal beherbergt das Gehäuse ein 27-Zoll-IPS-Panel mit einer nativen Auflösung von 5120 x 2880 Pixeln, was einer Pixeldichte von 218 PPI entspricht - 2,6 Mal höher als bei einem durchschnittlichen 27-Zoll-Full-HD-Monitor. Das IPS-Panel hat wie üblich einen Betrachtungswinkel von 178 Grad und bietet laut ASUS 77 % mehr Arbeitsfläche als seine 4K/UHD-basierten Gegenstücke, aber die hohe Auflösung könnte im Alltag die Verwendung von Windows Scaling erfordern, um sicherzustellen, dass verschiedene Menüs und Inhalte lesbar sind.

Der neue Monitor arbeitet mit einer typischen Helligkeit von 400 nit, kann aber im HDR-Modus bis zu 500 nit erreichen. Das typische Kontrastverhältnis liegt bei 1500:1, wobei das maximale Kontrastverhältnis bei 3000:1 liegt, was sich nicht allzu schlecht anhört, da es dem Newcomer erlaubt, sich in das Gebiet der VA-Panels vorzuwagen. Das Display arbeitet mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz und ist natürlich in der Lage, 10 Bit oder 1,07 Milliarden Farbtöne darzustellen, während die GtG-Reaktionszeit 5 Millisekunden beträgt.

Galerie öffnen

Der neue Monitor ist in erster Linie für Content-Produzenten konzipiert, d. h. er eignet sich für Videobearbeitung, Fotobearbeitung und andere kreative Arbeiten, aber auch für Web-Design. Dementsprechend sollte auch die Farbtreue der Aufgabe gewachsen sein: Das Panel kann 100 % des sRGB-Farbraums, 99 % des DCI-P3-Farbraums und 95 % des Adobe-RGB-Farbraums abdecken, ist zudem Calman-zertifiziert und wurde werkseitig kalibriert. Laut ASUS wird die Farbgenauigkeit durch den Delta-E-Wert des Produkts von weniger als 2 gut demonstriert, was für Monitore auf professionellem Niveau eigentlich zu erwarten ist.

Galerie öffnen

Das hochauflösende Display kann über mehrere Videoeingänge mit Inhalten geladen werden, da das Produkt sowohl DisplayPort 1.4- als auch HDMI 2.1-Anschlüsse hat und dank der DisplayPort Alternate Mode-Funktion auch Inhalte über USB-C akzeptiert. Ein zweiter USB-C-Anschluss ist ebenfalls vorhanden und bietet eine Akkuladeleistung von 96 W sowie die Funktion Auto KVM Switch, mit der Sie zwei Konfigurationen abwechselnd mit dem an den Monitor angeschlossenen Tastatur- und Mauspaar steuern können. Die USB-Hub-Funktionalität umfasst drei USB 3.2 Gen2 Typ-A-Anschlüsse und einen USB 3.2 Gen2 Typ-C-Anschluss. Ein Kopfhörerausgang vervollständigt die Reihe, und es gibt auch zwei integrierte 2-W-Lautsprecher.

Galerie öffnen

Das Display verwendet natürlich eine flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung und verfügt über eine Low Blue Light-Funktion, um Ihre Augen zu schonen. Als Extra erhalten Sie außerdem einen Sensor, der die Intensität des Umgebungslichts erkennt und die Helligkeit des Displays automatisch anpassen kann.

Galerie öffnen

Dank des werkseitigen Standfußes lässt sich das Panel neigen (-23/+5 Grad), drehen (-30/+30 Grad), schwenken/porträtieren und in der Höhe verstellen (0-130 mm). Natürlich hat der Hersteller auch an diejenigen gedacht, die das Produkt lieber an einer Wandhalterung oder einem flexiblen Arm mit VESA 100-Unterstützung montieren. Das Panel selbst wiegt ohne Standfuß 4,14 Kilogramm, es lohnt sich also, eine entsprechende Halterung zu wählen.

Im Lieferumfang enthalten sind außerdem ein HDMI Ultra High Speed-Kabel, ein USB-C-Kabel, ein Netzkabel und ein Mikrofasertuch mit einem typischen Stromverbrauch von etwa 31 W. Das ProArt Display 5K PA27JCV wird in Kürze zu einem Preis von 799 US-Dollar im Handel erhältlich sein.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang