Kategorien

ASUS BRINGT DAS ROG CROSSHAIR X870E EXTREME FÜR $1400 AUF DEN MARKT: AB SOFORT ERHÄLTLICH

Das neue Motherboard hat sein Debüt bereits in China gegeben, wo es Ende April auf den Markt kommt, aber es wird hoffentlich nicht mehr lange dauern, bis es weltweit eingeführt wird.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
ASUS bringt das ROG Crosshair X870E Extreme für $1400 auf den Markt: ab sofort erhältlich

Das ASUS-Team hat ein High-End-Motherboard entwickelt, das auf dem neuesten Spitzen-Chipsatz der AMD Sockel AM5-Plattform, dem X870E, basiert. Das neueste Mitglied der RoG Crosshair-Serie stellt den absoluten Höhepunkt der Sockel-AM5-Motherboards des Unternehmens dar, weshalb es auch den Beinamen Extreme verdient hat. Das RoG Crosshair X870E Extreme wurde endlich offiziell vorgestellt und auf der Website des Herstellers veröffentlicht, so dass nun alle wichtigen Details verfügbar sind, anders als vor zwei Wochen, als das neue Board gerade erst enthüllt wurde.

Galerie öffnen

Die Hauptplatine, die in einem sauberen, schlanken Design daherkommt, ist ziemlich sperrig, da sie mit vielen Komponenten bestückt wurde, was die Anwendung des E-ATX-Größenstandards erforderte. Das Motherboard mit seinen großen Kühlkörpern verfügt über eine sehr großzügige Stromversorgung mit 20+2+2 Phasen, von denen die ersten beiden 110A und die letzte 80A sind. Der VRM hat natürlich große Kühlkörper, und die hinteren Anschlüsse haben ein 5-Zoll-LCD-Display, das bei Bedarf aus dem Weg geschoben werden kann, um die größeren Prozessorkühler und den Lüfterrahmen nicht zu stören.

Galerie öffnen

Die Sockel AM5-Prozessoren werden mit insgesamt vier DDR5-Speichersteckplätzen geliefert, die bis zu 256 GB Systemspeicher aufnehmen können, der mit bis zu 9000 MHz getaktet ist, wenn Sie an einen Prozessor der RYZEN 9000-Serie denken. Zusätzlich zu den Speichersteckplätzen gibt es auch einen DIMM.2-Steckplatz für M.2-SSD-Karten. Das neue Motherboard verfügt außerdem über zwei PCI Express 5.0 x16-Steckplätze mit PCI Quick Release Slim-Funktionalität, hoffentlich auch mit einer aktualisierten Version davon.

Galerie öffnen

Neben den üblichen vier SATA 6 Gbps-Anschlüssen stehen insgesamt fünf M.2-Steckplätze für die Datenspeicherung zur Verfügung, die sich alle unter Kühlkörpern befinden, damit die von den Komponenten erzeugte Wärme leicht abgeleitet werden kann. Von den M.2-Steckplätzen unterstützen drei PCI Express 5.0 x4 Karten, während die restlichen zwei, die im DIMM.2-Steckplatz untergebracht werden können, PCI Express 4.0 x4 Schnittstellen unterstützen. Der oberste der M.2-Steckplätze, der sich unterhalb des Prozessorsockels befindet, verfügt über ein 3D-Doppelkammer-Kühlsystem, um die SSD-Karte effizienter zu kühlen.

Galerie öffnen

Natürlich ist das Motherboard auch mit Ethernet-Ports ausgestattet, von denen zwei sofort verfügbar sind: eine 5 GbE-Lösung, die von einem Realtek-Controller bedient wird, während die andere eine 10 GbE-Version ist, die auf einem Marwell AQtion-Controller basiert. Die drahtlose Kommunikation wird von einem Bluetooth 5.4 und einem 320 MHz Wi-Fi 7 Treiber unterstützt.

Zu den Anschlüssen gehören auch zwei USB4- und 10 USB 3.2 Gen2-Anschlüsse, mit acht Typ-A- und zwei Typ-C-Anschlüssen. Auf der Rückseite befinden sich außerdem ein BIOS-Flashback-Mikroschalter und ein CMOS-Lösch-Mikroschalter, während die USB-Spike-Anschlüsse des Motherboards einen 20-Gbps-Frontanschluss mit 60 W Ladeleistung sowie vier 5-Gbps-Anschlüsse und vier USB-2.0-Anschlüsse, alle in Form von Steckdosen, bieten.

Galerie öffnen

Das neue Motherboard hat bereits sein Debüt in China gegeben, wo es Ende April in den Regalen stehen wird. Der Preis liegt bei 9999 chinesischen Yuan, was etwa 1.400 US-Dollar entspricht. Es ist noch nicht klar, wann die weltweite Markteinführung stattfinden wird und wie die offiziellen Listenpreise für jede Region aussehen werden, aber hoffentlich müssen wir auch auf diese Informationen nicht mehr lange warten.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang