ASRock hat ein neues BIOS für seine Sockel-AM5-Motherboards mit dem 800er-Chipsatz veröffentlicht, das laut der offiziellen Dokumentation einige Änderungen für den Betrieb dieser Motherboards mit sich bringt. Eine der interessantesten Änderungen ist, dass das Update die Stabilität von Sockel-AM5-Prozessoren während des Betriebs verbessert, was darauf hindeuten könnte, dass das neue BIOS auch dazu beiträgt, das Problem des Prozessor-Burnouts in den Griff zu bekommen.
Konkrete Informationen hierzu liegen noch nicht vor, aber basierend auf hat AMD erst kürzlich auf das Problem reagiert und behauptet, dass das Durchbrennen der Prozessorsockelbeine und Prozessorkontaktpads teilweise dadurch verursacht wird, dass einige Motherboard-Partner die Empfehlungen des Herstellers bezüglich verschiedener Einstellungen und Spannungspegel nicht befolgen. Das Unternehmen sagt, dass noch andere Probleme im Spiel sind, hat aber nicht näher darauf eingegangen, arbeitet aber mit den Motherboard-Herstellern zusammen, um dem Problem auf den Grund zu gehen.
Ein Teil dieses Prozesses könnte die Veröffentlichung der BIOS-Version 3.40 sein, die nur für Motherboards der ASRock 800-Serie verfügbar ist, obwohl frühere Berichte darauf hindeuteten, dass auch andere Motherboards betroffen sein könnten. Natürlich betrifft der Prozessor-Sockel-Burnout-Bug nicht nur ASRock-Motherboards, er tritt auch bei Produkten anderer Hersteller auf, aber die Gesamtergebnisse zeigen, dass ASRock-Produkte am häufigsten betroffen sind, weshalb der Fokus nun auf ASRock liegt.
Neben der Verbesserung der Betriebsstabilität des Sockel-AM5-Prozessors bringt das neue BIOS