Kategorien

APPLES C1-MODEM HAT SICH LAUT EINER UNABHÄNGIGEN TECHNOLOGIEANALYSE SEHR GUT GESCHLAGEN

Es gibt noch Raum für Verbesserungen, aber abgesehen von der fehlenden mmWave-Unterstützung gibt es nicht viel zu bemängeln.
DemonDani
DemonDani
Apples C1-Modem hat sich laut einer unabhängigen Technologieanalyse sehr gut geschlagen

Die Apple-Ingenieure haben lange gebraucht, um ein 5G-Mobilfunkmodem im eigenen Haus zu entwickeln, aber es sieht so aus, als würden sie die Früchte ihrer Arbeit nicht verpassen. So wie es aussieht, wird es sich für das Unternehmen lohnen, seine eigene Entwicklung zu nutzen, nicht nur, weil es die Kosten für die Produktion von Mobiltelefonen senken wird.

Nach mehr als 6 Jahren Forschung und Entwicklung und Milliarden von Dollar, die dafür ausgegeben wurden, ist das Apple C1 Modem geboren worden. Dennoch ist es dem Entwicklerteam gelungen, etwas zu schaffen, das in vielerlei Hinsicht über die Lösungen von Qualcomm hinausgeht, das über jahrzehntelange Erfahrung verfügt.

Das Analystenteam von Geekerwan hat das C1 getestet, und die Entwickler waren überraschend beeindruckt von diesem Gerät. Die Messungen bestätigen auch die Ergebnisse von Apple in Bezug auf die Angaben des Unternehmens zum Stromverbrauch. Es steht also außer Frage, dass Apple das C1-Modem aus Effizienzgründen tatsächlich im superdünnen iPhone 17 Air einsetzen wird - zumindest besagen das die Gerüchte.

Galerie öffnen

Geekerwan hat das Modell iPhone 16e gegen das iPhone 16 und iPhone 16 Pro getestet, ein Vergleich, der sich aufdrängt, da das günstigere Mobiltelefon sogar den gleichen Systemchip hat und das Display sehr ähnlich ist. Apple hat zuvor gesagt, dass mit dem C1-Modem ein bis zu 25 Prozent geringerer Stromverbrauch erreicht werden kann.

Und ein unabhängiger Test, der unter Laborbedingungen durchgeführt wurde, ergab einen Unterschied von 24 % zwischen dem iPhone 16 und dem iPhone 16e bei hoher Signalstärke.

Beim iPhone 16 wurde ein Verbrauch von 0,88 Watt gemessen, während das iPhone 16e, das auf der anderen Spur war, nur 0,67 Watt "verbrannte". Ein etwas bescheidenerer Unterschied von 17 % wurde bei der Betrachtung des Stromverbrauchs bei niedrigen Signalstärken festgestellt. Das iPhone 16 verbrauchte in dieser Situation 0,81 W, während das iPhone 16e unverändert bei 0,67 W lag.

Galerie öffnen

Geekerwan hat auch die Akkulaufzeit gemessen, die mit 5G-Video nach einer vollen Ladung erreicht werden kann, aber wie sich herausstellte, verwendet das iPhone 16e einen 3961-mAh-Akku anstelle von 3521 mAh, so dass es an dieser Stelle nicht das effizientere 5G-Modem sein wird, das dem neuen Zusatz in erster Linie hilft. Das iPhone 16 hielt in diesem Test genau 7 Stunden durch, während das iPhone 16 Pro, das als Kontrolle diente, ein sehr ähnliches Ergebnis von 6 Stunden und 54 Minuten erzielte. Im Vergleich dazu hielt das iPhone 16e 7 Stunden und 53 Minuten durch, was ein klarer Vorteil ist. Dann wird der Unterschied in der Batteriekapazität gemessen.

Und wie sieht es mit der Leistung des C1-Modems aus? Nun, damit haben wir nicht angefangen, weil wir keine genaue Aussage treffen können. Die Signalstärkeeigenschaften sind beim iPhone 16 und beim iPhone 16e fast identisch, mit höchstens einem minimalen Vorteil für das Snapdragon-Modemgerät. Und die Bandbreitenmessungen zeigten eine große Varianz in realen Umgebungen, aber keinen klaren Gewinner. Es gibt Bereiche, in denen das iPhone 16e, und es gibt Bereiche, in denen das iPhone 16 besser war. Bei der Stabilität verdient das C1 auf jeden Fall ein Lob.

Galerie öffnen

Laut dem Bericht von Geekerwan wurde die Netzwerkkomponente bei TSMC auf einer Waferbreite von 4 nm gefertigt. Die Radiofrequenzeinheit, die die Verbindung zum C1 herstellt, wird ebenfalls bei TSMC in 6 nm gefertigt. Der Snapdragon X71 im iPhone 16 hat hier einen gewissen Vorteil, da er Samsungs bescheideneren 4-nm-Prozess verwendet und mit einer in 14 nm gefertigten RF-Einheit verbunden ist.

Galerie öffnen

Apple hat es nicht geschafft, mmWave-Unterstützung für das Modem seines eigenen Designs zu erhalten, was definitiv einen gewissen Wettbewerbsnachteil darstellt. Vermutlich ist dies der Grund, warum die Hauptakteure der iPhone-17-Serie in diesem Jahr noch das von Qualcomm entwickelte Modem verwenden. Bis 2026 könnte Apple jedoch in der Lage sein, Millimeterwellen-Unterstützung zu bieten, und Qualcomm könnte dann auf der Strecke bleiben.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang