Kategorien

APPLE STELLT DEN MIT SPANNUNG ERWARTETEN M5 SOC UND DAS DARAUF BASIERENDE 14-ZOLL MACBOOK PRO VOR

Abgesehen von der M5-SoC-Einheit unterscheidet sich das neue MacBook Pro optisch und funktional kaum von seinem M4-basierten Pendant, legt aber die Messlatte in puncto Leistung deutlich höher.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Apple stellt den mit Spannung erwarteten M5 SoC und das darauf basierende 14-Zoll MacBook Pro vor

Apple hat seine neuesten Produkte ohne großes Aufsehen in Form einiger Pressemitteilungen vorgestellt: Der M5-SoC ist da, ebenso wie das darauf aufbauende MacBook Pro Notebook mit 14-Zoll-Display, aber das Design ist das gleiche wie immer, ohne wirkliche Änderungen.

Der erste M5-SoC ist da, aber die Pro- und Mac-Versionen werden noch kommen

Galerie öffnen

Apples M-SoC der fünften Generation, das M5-Modell, zielt zunächst auf Konfigurationen im unteren Preissegment ab und bietet bis zu 10 Prozessorkerne und bis zu 10 iGPU-Kerne, um mit früheren Generationen und Konkurrenzprodukten zu konkurrieren. Die maximale Anzahl der Kerne hat sich also im Vergleich zum M4 nicht geändert, wo es immer noch maximal 10 Prozessorkerne und maximal 10 iGPU-Kerne gab, aber die Leistung hat sich dank der Verbesserungen verbessert.

Insgesamt gibt es vier leistungsoptimierte und sechs energieeffiziente Kerne im Prozessorbereich, die zusammen eine bis zu 15 % schnellere Multi-Thread-Leistung für Systeme bieten, die damit ausgestattet sind, als ihre M4-Pendants. Die iGPU wurde ebenfalls verbessert und kann nun bis zu 45 % mehr Grafikleistung als der M4 liefern, aber die KI-Leistung wurde noch stärker verbessert. Jeder Kern der GPU wurde mit einem KI-Beschleuniger ausgestattet, sodass GPU-basierte KI-Aufgaben bis zu viermal schneller ausgeführt werden können als mit der iGPU des M4 SoC.

Galerie öffnen

Die Neural Engine hat keine großen Änderungen erfahren, aber sie wurde ein wenig optimiert, aber es gibt keine Erwähnung der Beschleunigung, sondern nur, dass das 16-Kern-Design die Basis für das neue System ist.Die Speicherbandbreite hat sich von 120 GB/s auf 153 GB/s verbessert, und alle Komponenten können von der fast 30-prozentigen Verbesserung profitieren, dank der einheitlichen Speicherarchitektur. Wie der M4 basiert auch der M5-SoC auf der TSMC-Fertigungstechnologie der 3nm-Klasse, allerdings jetzt auf N3P statt N3E, was zu einer höheren Transistordichte führt.

Die M5-SoC-Einheit sieht also vielversprechend aus, aber erst die ersten unabhängigen Tests werden zeigen, wie viel schneller sie im Vergleich zum M4 in der Praxis sein wird, wie wir es erwarten.

Hier ist das erste M5-basierte Apple Produkt, das 14-Zoll MacBook Pro

Das neue MacBook Pro nutzt den kompletten M5 SoC mit insgesamt 10 CPU-Kernen und 10 iGPU-Kernen, und auch die Neural Engine mit 16 Kernen ist im Angebot. Der Arbeitsspeicher ist standardmäßig 16 GB groß, die 8-GB-Option wurde glücklicherweise gestrichen, aber Sie können bei Bedarf auch bis zu 24 GB oder 32 GB RAM anfordern. Es lohnt sich, schon beim Kauf darüber nachzudenken, denn es gibt keine Möglichkeit, den Speicher nachträglich aufzurüsten.

Galerie öffnen

Das 14,2-Zoll-Display basiert nach wie vor auf Liquid Retina XDR und hat eine native Auflösung von 3024 x 1964 Pixeln, mit einer maximalen Helligkeit von 1600 nit im HDR-Modus und 1000 nit im SDR-Modus. Das Panel mit True Tone Technologie kann 1,07 Milliarden Farbschattierungen darstellen und ist jetzt gegen Aufpreis auch in Nano-Textur erhältlich.

Die SoC-Einheit und der Systemspeicher wurden bereits erwähnt, während die Datenspeicherung von einer SSD übernommen wird, die standardmäßig mit einer Kapazität von 512 GB geliefert wird, aber auch in Modellen mit 1 TB, 2 TB und 4 TB erhältlich ist. Zu den Anschlüssen gehören weiterhin ein HDMI-Videoausgang, ein SDXC-Speicherkartenleser und ein 3,5-mm-Klinken-Audioanschluss. Außerdem gibt es drei Thunderbolt-4-Anschlüsse für das Aufladen des Akkus, das Display-Laufwerk und die Datenübertragung sowie Unterstützung für USB4.

Galerie öffnen

Der Akku ist mit einem 72,4-Wattstunden-Akku ausgestattet, der mit einer einzigen vollen Ladung 24 Stunden Videowiedergabe oder 16 Stunden drahtlosen Internetzugang ermöglicht. Das Aufladen des Akkus erfolgt über ein 70-W-USB-C-Port-Netzteil mit MagSafe 3-Unterstützung, aber Sie können auch eine 96-W-Version gegen Aufpreis anfordern.

Galerie öffnen

Die drahtlose Kommunikation erfolgt weiterhin über Controller mit Wi-Fi 6E- und Bluetooth 5.3-Unterstützung, und eine 12-Megapixel-Center-Stage-Webcam mit Desk-View-Unterstützung und 1080p-HD-Video ist verfügbar. Das Audiosystem besteht aus einer Lösung mit sechs Lautsprechern, die Dolbi Atmos und Spatial Audio unterstützen und mit Mikrofonen in Studioqualität gekoppelt sind. Die Tastatur ist weiterhin ein hintergrundbeleuchtetes Magic Keyboard mit Touch ID, während das Touchpad eine Force-Touch-Version mit einer ausreichend großen Touch-Oberfläche ist.

Galerie öffnen

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang