Kategorien

APPLE KÖNNTE NÄCHSTES JAHR EIN NEUES BETRIEBSSYSTEM AUF DEN MARKT BRINGEN

Das Unternehmen kann ein auf die Bedürfnisse von Smart Homes zugeschnittenes System entwickeln und in diesem dynamischen Bereich noch stärker expandieren.
DemonDani
DemonDani
Apple könnte nächstes Jahr ein neues Betriebssystem auf den Markt bringen

Apple hat in diesem Jahr visionOS und die Vision Pro-Brille herausgebracht, aber es gibt bereits Gerüchte, dass sich das Unternehmen im nächsten Jahr wieder auf einen neuen Bereich konzentrieren könnte, mit einem viel größeren Fokus als zuvor. HomeOS könnte kommen und damit eine Verschiebung hin zu einem höheren Entwicklungstempo an der Front von Geräten für Smart Homes.

Mark Gurman hat berichtet, dass Apple möglicherweise einen größeren Schwerpunkt auf die Bedienung von Smart Homes legen wird als bisher. Und das homeOS-Betriebssystem wird dabei eine sehr wichtige Rolle spielen. Dieses könnte auf den Grundlagen von tvOS aufbauen und die bestehende Umgebung mit neuen Funktionen erweitern.

HomeOS wird auf einem neuen intelligenten Bildschirm laufen, der dem Smart Display von Google nachempfunden sein könnte. Es wurde wiederholt berichtet, dass Apple an einem Homescreen arbeitet, der mit einem Lautsprecher kombiniert wird und es Entwicklern ermöglicht, verbundene Smart Home-Geräte effizient zu verwalten. Dazu gab es verschiedene Gerüchte, unter anderem, dass sich der Bildschirm an einem "Roboterarm" befinden wird und sich beispielsweise drehen könnte, um den Bewegungen der Nutzer zu folgen. Das Unternehmen hat aber auch einen Prototyp getestet, der an der Wand befestigt werden kann und durch Magnete (MagSafe) gehalten wird, so dass er jederzeit abgenommen werden kann.

Galerie öffnen

Gurman sagt, dass homeOS mit Unterstützung von Apple Intelligence auf den Markt kommen könnte. Es könnte viele Funktionen für das intelligente Haus der Zukunft haben, die auf KI basieren oder durch KI verbessert werden könnten. Das Betriebssystem könnte Anwendungen wie Kalender, Notizen und natürlich Home beherbergen.

Allen Gerüchten gemeinsam ist, dass das Produkt Videoanrufe unterstützen wird, also mit einer Kamera ausgestattet sein wird. Es wird auch gemunkelt, dass das Kamerabild vom Smart-Home-Gerät genutzt werden soll, um es mit Gesten zu steuern. Dies bedeutet, dass verschiedene Funktionen mit einer Geste aufgerufen werden können, ohne dass man zum Gerät gehen oder Sprachbefehle geben muss, die über Siri unterstützt werden.

Galerie öffnen

Mit homeOS und dem neuen Smart-Home-Gerät kann Apple beginnen, Hardware-Geräte zu vertreiben, die sich mit großem Schwung in Smart Homes integrieren lassen. In den nächsten zwei Jahren könnte das Unternehmen solche Entwicklungen stärker in den Vordergrund rücken, die Produkte anderer Hersteller unterstützen und vermarkten sowie die Bedeutung von Sicherheitslösungen für das Zuhause hervorheben.

Die Unterstützung des Matter-Standards könnte bei den Plänen von Apple eine wichtige Rolle spielen. Obwohl Apple kein Standardbrecher ist, gibt es in letzter Zeit immer mehr Beispiele dafür, und das Unternehmen hat neben Wettbewerbern wie Amazon und Google zur Entwicklung von Matter beigetragen. Das Unternehmen wird großen Wert darauf legen, Matter-fähige Geräte optimal zu nutzen, zum Beispiel in homeOS.

Es ist zu erwarten, dass Apple ab 2025 ein aktiverer Akteur auf dem Smart-Home-Markt sein wird. Man darf gespannt sein, wie sich dies tatsächlich manifestieren wird, sollten sich die Gerüchte bestätigen.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang