Kategorien

APPLE INTELLIGENCE-FÄHIGE SIRI VERZÖGERT

Viele Menschen warten darauf, dass Siri endlich echte Fortschritte macht, aber selbst mit KI ist das schwierig.
DemonDani
DemonDani
Apple Intelligence-fähige Siri verzögert

Viele Menschen denken wahrscheinlich nicht daran, aber Siri gibt es schon seit 2011. Der digitale Assistenzdienst war bei seiner Einführung sehr beliebt und wurde von vielen Menschen genutzt, aber er fiel schnell hinter Amazon Alexa und Google Assistant zurück. Mit AI will Apple Siri wieder an die Spitze bringen.

Bereits auf der letztjährigen Entwicklerkonferenz WWDC kündigte Apple an, dass es KI in seinen digitalen Assistenzdienst Siri integrieren wird. Die Verbindung von Apple Intelligence und Siri erwies sich schnell als problematisch. Bereits im Herbst letzten Jahres stand fest, dass sie nicht vor dem Frühjahr 2025 umgesetzt werden würde. Nun gibt es jedoch Berichte, dass das Unternehmen auch von seinen früheren Plänen abrückt.

Bisher war man davon ausgegangen, dass das bisher größte Update für Siri mit dem Update auf iOS 18.4 kommen würde, doch dies könnte sich nach neuen Insiderinformationen verzögern.

Mark Gurman berichtet in Bloomberg, dass die Überarbeitung des verbesserten sprachbasierten Assistenten noch ein paar Monate auf sich warten lässt. Es wird erwartet, dass iOS 18.4 etwa im April fertig sein wird, aber es könnte die "intelligente Siri" nicht enthalten. Derzeit wird davon ausgegangen, dass erst iOS 18.5 die nächste Generation des digitalen Assistenten bringen wird. Diese könnte frühestens im Mai auf den Markt kommen. So wie es aussieht, werden die Nutzer also fast ein Jahr auf die auf der WWDC angekündigte neue Funktion warten müssen.

Galerie öffnen

Die verbesserte Siri wird nun in der Lage sein, sich wirklich natürlich zu unterhalten und intelligent über jedes Thema zu sprechen. Sie verspricht auch, keine Probleme mit komplexen Fragen zu haben. Sie wird in der Lage sein, E-Mails effektiv zu interpretieren, den Inhalt von Bildern zu erkennen und sogar Kalendereinträge und Dateien zu bearbeiten. Er wird auch kontextbezogen arbeiten, so dass Sie mit ihm über den Inhalt des Bildschirms sprechen können. Darüber hinaus wird er im Prinzip auch in der Lage sein, eine Reihe von Anwendungen zu verwalten.

Die Entwicklung der künstlichen Intelligenz stellt die Unternehmen vor ganz neue Herausforderungen, und Apple hat die ersten Schritte in diese Richtung erst spät unternommen. Erst vor wenigen Tagen berichteten wir, dass sich das KI-Toolkit in China bereits zu etablieren beginnt. Auch dort ist der Hersteller bei der Entwicklung ins Schleudern geraten, ursprünglich sollte Baidu sein Partner in dieser Region sein, aber am Ende wurde es "nicht veröffentlicht". Angeblich entsprachen die von Baidu gelieferten großen Sprachmodelle nicht den Erwartungen, so dass man den Partner wechseln musste und schließlich einen Kooperationsvertrag mit Alibaba unterzeichnete.

Galerie öffnen

Für uns ist das Wichtigste an dieser Front nicht die Erneuerung von Siri, sondern wann das allgemeine Apple-Intelligence-Paket den Nutzern von iOS zur Verfügung gestellt wird. Schließlich handelt es sich um ein Nischenprodukt, nicht nur in China, sondern auch in der EU. Hier gibt es keine Neuigkeiten, die das Unternehmen für das Frühjahr versprochen hat. Wenn KI auf europäischen iPhones ankommt, wird die nächste Frage das Schicksal von Siri sein.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang