Canalys stellt regelmäßig eine Liste der meistverkauften Smartphones der Welt zusammen, die auf seinen Quellen basiert. Diese Liste wird immer von Apple dominiert, und das hat sich im Vergleich zur Zusammenfassung für 2023 nicht geändert, aber es gibt immer noch einige interessante Dinge und Überraschungen in der neuesten Zusammenstellung.
In letzter Zeit ist zu beobachten, dass die teuersten iPhones in großen Mengen verkauft werden. Diesmal ist jedoch das iPhone 15 international die mit Abstand beliebteste Wahl. Das erschwingliche Gerät aus dem Jahr 2023 war im Jahr 2024 mit einem Anteil von 3 Prozent an den Gesamtverkäufen auf dem Mobilfunkmarkt ein echter Verkaufsschlager.
Den zweiten und dritten Platz auf dem Podium belegten das iPhone 16 Pro Max und das iPhone 15 Pro Max , es ist also nicht bekannt, ob sich Apples Topmodelle nicht in großen Mengen verkauft haben. Die Analyse der letztjährigen Zahlen lässt bestenfalls den Schluss zu, dass das iPhone 15 Pro Max nicht so marktfähig wie die Topmodelle der Vorjahre und dass viele Apple-Nutzer auf die Einführung des iPhone 16 Pro Max gewartet haben. Ein Jahr zuvor verkaufte sich das iPhone 14 Pro Max besser als das iPhone 15 Pro Max, und jetzt ist die Situation genau umgekehrt.
Samsungs Galaxy A15 wurde zum größten Verkaufsschlager und landete auf Platz vier der Gesamtwertung - bereits ein relativ großer Abstand zu den Podiumsplatzierten. Die Südkoreaner verkaufen normalerweise die meisten Galaxy A1x-Modelle, daher ist dieser Erfolg nicht überraschend. Ein Jahr zuvor schaffte es das Galaxy A14 nur auf den fünften Platz, während das Galaxy A15 besser abschnitt.
Ein enges Rennen um den fünften und sechsten Platz lieferten sich das iPhone 16 Pro und das iPhone 15 Pro . Wie bei der Rivalität zwischen den Spitzenmodellen setzte sich auch bei den kleineren Geräten das neuere Modell durch. In der Zusammenstellung des Vorjahres war es genau umgekehrt. Es sieht wirklich so aus, als ob das iPhone 15 Pro und 15 Pro Max nicht so abgeschnitten haben, wie Apple es sich gewünscht hätte, aber die Spitzenmodelle der iPhone 16-Serie hatten einen hervorragenden Start.
Das günstigere iPhone 16 landete auf dem siebten Platz, nur um Haaresbreite vor dem Samsung Galaxy A15 5G Modell. Natürlich konnte Samsung beide Galaxy A15-Varianten in die Top 10 schlagen, und kein anderes Galaxy konnte sie übertreffen. Im Moment ist das Galaxy A16 5G auch der Bestseller unter den iPon-Angeboten.
Unter den beliebtesten Handys des Jahres 2023 taucht die Galaxy S23-Reihe nicht auf, aber jetzt hat sich das Galaxy S24 Ultra erfolgreich den neunten Platz gesichert. Über das vorherige Flaggschiff des Unternehmens wurde immer wieder berichtet, dass es sich recht gut verkauft und mehr Kunden anzieht als das Galaxy S23 Ultra davor. Nun bestätigen die Canalys-Ergebnisse dies.
Apple hat auch den zehnten Platz eingenommen, und sogar das mit einem Rekord; das iPhone 13, das mehr als 3 Jahre alt ist, schließt die Reihe ab.
Was wirklich überrascht, ist die Anwesenheit des iPhone 13 in der Verkaufs-Topliste und damit die Abwesenheit des iPhone 14. Das iPhone 13 kam 2021 auf den Markt und wurde nach dem schwachen iPhone 12 ein großer Erfolg. Niemand hätte jedoch zu prognostizieren gewagt, dass es auch 2024 noch zu den meistverkauften Mobiltelefonen gehören würde, während das iPhone 14 aus den Top 10 herausfiel. Das hat es noch nie gegeben.