In den letzten zehn Jahren war Apple nicht für seine Kühnheit bei der Erschließung neuer Bereiche bekannt, aber es gibt immer noch spannende experimentelle Projekte im Hintergrund. Es ist zum Beispiel ein offenes Geheimnis, dass das Unternehmen in die Autoindustrie einsteigen wollte, aber das hat nicht geklappt, und seine VR/AR-Brille, die Vision Pro, wurde letztes Jahr veröffentlicht, also hat das Unternehmen nach vielen Jahren ein völlig neues Produkt entwickelt. Und jetzt wird gemunkelt, dass die Robotik etwas sein könnte, in das das Unternehmen aus Cupertino wirklich einsteigen will.
In den letzten Jahren gab es bereits kleine Gerüchte, dass sich das Unternehmen für Roboter öffnen könnte, aber bisher gibt es keine konkreten Neuigkeiten an dieser Front. Vielleicht kommt noch in diesem Jahr etwas, aber auch dazu gibt es nur spärliche Informationen. Angeblich arbeitet Apple an einer Kombination aus iPad und HomePod, die bereits über eine Art Roboterarm verfügen soll, der den Bildschirm drehen kann. Es ist ziemlich vage, worum es dabei geht, aber das ist jetzt nicht der Punkt.
Ming-Chi Kuo - ein Analyst, der in der Regel recht gut über Apple-Angelegenheiten informiert ist - hat berichtet, dass sich das Unternehmen bereits mit humanoiden Robotern befasst.
Es heißt, Apple wolle eine größere Rolle im Bereich Smart Home spielen, was in letzter Zeit mehrfach erwähnt wurde. Das Unternehmen könnte in diesem Jahr damit beginnen, sich an dieser Front zu verstärken, und in Zukunft mehr Partner und eigene Produkte auf seinen offiziellen Plattformen im Zusammenhang mit Smart Homes vermarkten. Kuo geht davon aus, dass Apple die Robotik aus dieser Richtung angehen könnte. Das Unternehmen möchte mehr Arten von Robotern entwickeln und beabsichtigt, neben oder besser vor humanoiden Robotern auch einfachere Roboter zu entwickeln, die sich auf verschiedene Aufgaben konzentrieren können.
Es handelt sich zwar noch um ein frühes Experiment, aber das Unternehmen lotet die Möglichkeiten und möglichen strategischen Optionen aus. Im Fall von Apple würde der humanoide Roboter wahrscheinlich nicht vollständig menschlich aussehen, sondern lediglich eine menschenähnliche Struktur und ein menschenähnliches sensorisches System haben, so dass er in einer menschlichen Umgebung Dinge tun könnte, die er auch selbst tun könnte. Der Schlüssel zu Apples derzeitigem Ansatz ist die Entwicklung von Hardware- und Software-Sensorik.
iPhones, iPads, MacBooks und Roboter?
Die Produktpalette wird sicherlich vorerst nicht durch Roboter erweitert werden, aber es ist derzeit durchaus denkbar, dass dies die nächste wichtige Richtung für Apple sein wird. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass selbst wenn diese Entwicklung für das Unternehmen wirklich funktioniert und es beginnt, ernsthaftere Designs zu entwerfen, sind wir noch Jahre davon entfernt, dass das Unternehmen ernsthafte Roboter auf den Markt bringt. Kuo ist der Meinung, dass wir nicht damit rechnen sollten, dass Apple vor 2028 einen Roboter auf den Markt bringen wird.
Der Analyst fügte hinzu, dass Apple derzeit eine Reihe von Entwicklungen in einem ähnlichen Stadium wie bei Robotern hat. Dazu gehören das Projekt Apple Car, das letztendlich nicht realisiert wurde, und das faltbare Smartphone des Unternehmens, das teilweise kurz vor der Fertigstellung steht, aber das Unternehmen hat immer noch Probleme mit der Qualität und der Schaffung eines haltbaren Designs.
Wir hoffen, dass Apple es mit der Entwicklung von Robotern ernst meint, denn das könnte einen großen Wettbewerb auslösen, und dafür gibt es in Tech-Unternehmen viel Geld. Tesla ist derzeit der beste der IT-Giganten in dieser Hinsicht.