Kategorien

AOC HAT EIN GROSSARTIGES PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS GAMER-MONITOR - EIN 240 HZ UND EIN 310 HZ MODELL KOMMEN

Das AOC Gaming Team richtet sich mit einem kostengünstigen 24,5-Zoll-Monitor auf Fast IPS-Basis an eSports-Enthusiasten.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
AOC hat ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis Gamer-Monitor - Ein 240 Hz und ein 310 Hz Modell kommen

AOC hat zwei neue Gamer-Monitore auf den Markt gebracht, die sich an unterschiedliche Benutzergruppen richten.

Ein 24,5-Zoll-Modell mit einem Fast-IPS-Panel bietet hohe Bildwiederholraten für eSports-Gamer mit bis zu 310 Hz, während das 34-Zoll-Gegenstück mit einem 1500R Curved VA-Panel und 240 Hz Bildwiederholrate auf Gamer abzielt, die ultrabreite gebogene Displays suchen. Während die beiden Monitore auf völlig unterschiedliche Spielersegmente abzielen, sind beide Teil der G4-Serie des Unternehmens und bieten beide ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, so verspricht es das AOC Gaming-Team. Tests werden natürlich die Antworten darauf liefern, aber konzentrieren wir uns erst einmal auf die Hauptmerkmale der Neuzugänge.

Der "große" AOC Gaming CU34G4Z kommt mit einem 34-Zoll Fast VA-Panel mit einem 1500R Biegeradius und einer nativen Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln, versteckt in einem schlanken Gehäuse mit einem schnörkellosen Design. Das Panel hat eine Reaktionszeit von 0,3 Millisekunden MPRT und 1 Millisekunde GtG, ein statisches Kontrastverhältnis von 2500:1 und eine Helligkeit von 450 nits. Natürlich fehlt auch die Adaptive-Sync-Unterstützung nicht, mit einem Frequenzbereich von 48 Hz bis 240 Hz.

AOC Gaming CU34G4Z

Das VESA DisplayHDR 400-zertifizierte Panel unterstützt auch den Modus zur Reduzierung der schädlichen Blaulicht-Emissionen und versucht, die Augen von Spielern mit seiner flimmerfreien Hintergrundbeleuchtung zu schützen. In Bezug auf die Farbtreue können Sie 94 % DCI-P4 und 130,3 % sRGB-Abdeckung von einem 10-Bit-Panel erwarten, das 1,07 Milliarden Farbschattierungen darstellen kann. Zu den Videoeingängen gehören zwei HDMI 2.1 und ein DisplayPort 1.4 Anschluss.

Der andere Neuling, der 24,5-Zoll-Monitor AOC Gaming 25G4SXU, verwendet kein gebogenes Fast-VA-Panel mehr, sondern ein flaches Fast-IPS-Panel, das zwar nur eine Full-HD-Auflösung erreichen kann, dafür aber eine Bildwiederholfrequenz von 300 Hz bietet, die mit Tuning auf bis zu 310 Hz erhöht werden kann. Der Monitor verfügt außerdem über einen schmalen Rahmen an drei Seiten und ein klares, schnörkelloses Design mit einer GtG-Reaktionszeit von 1 Millisekunde und einer MPRT-Reaktionszeit von 0,3 Millisekunden. Das statische Kontrastverhältnis des 8-Bit-Panels liegt bei 1000:1, die Helligkeit bei 400 nits und der Blickwinkel bei 178 Grad.

AOC Gaming 25G4SXU

Dank der Unterstützung von Adaptive-Sync und Nvidia G-Sync Compatbile kann die dynamische Bildwiederholrate in einem Frequenzbereich von 48 Hz bis 310 Hz genossen werden, bei Verwendung eines HDMI-Anschlusses erreicht die Bildwiederholrate jedoch einen Spitzenwert von 240 Hz. Ein Modus zur Reduzierung der schädlichen Blaulicht-Emissionen ist hier ebenso verfügbar wie eine flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung. Der IPS-Panel-Monitor kann 90,6 % des DCI-P3-Farbraums und 117 % des sRGB-Farbraums abdecken, was für die Zielgruppe jedoch nicht sehr wichtig ist. Es stehen zwei HDMI 2.0- und ein DisplayPort 1.4-Videoeingang zur Verfügung.

Beide Monitore verfügen über einen USB-Hub: das 24,5-Zoll-Modell hat eine Vier-Port-Lösung, die 34-Zoll-Version eine Zwei-Port-Lösung, und es gibt auch einen Kopfhörerausgang. In beiden Fällen lässt sich das Display mit dem werkseitigen Standfuß drehen (+/- 20 Grad), neigen (-3,5/+21,5 Grad) und in der Höhe verstellen (0-130 mm) - das 24,5-Zoll-Modell bietet mit einem Pivot-/Portrait-Modus und einem 10-Grad-Drehbereich nach links und rechts noch mehr. VESA 100-Unterstützung ist in beiden Fällen gleichermaßen vorhanden, d.h. sie können entweder an einer Wandhalterung oder an einem flexiblen Arm montiert werden.

Das AOC G-Menü ist bei beiden Modellen verfügbar, beide haben eine niedrige Eingangslatenz und beide bieten mehrere Voreinstellungen, um verschiedenen Spielstilen gerecht zu werden. Außerdem gibt es ein OSD-basiertes Fadenkreuz und einen FPS-Zähler, und die Shadow-Control-Funktion macht es einfach, Gegner zu erkennen, die sich im Dunkeln verstecken. Beide Monitore können mit Spielekonsolen verwendet werden.

Laut einer offiziellen Mitteilung von AOC Gaming werden beide Monitore im April im Handel erhältlich sein. Der 34-Zoll-Monitor CU34G4Z wird zu einem Preis von 429 Euro erhältlich sein, der 24,5-Zoll-Monitor 24G4SXU zu einem Preis von 229 Euro. Die neuen Produkte werden mit einer 3-jährigen Garantie erhältlich sein.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang