Anker bietet unter der Marke Soundcore eine breite Palette von Audiogeräten an, die nun um einen leistungsstarken tragbaren Lautsprecher erweitert wurde. Der Neuzugang ist ab sofort bestellbar. Obwohl er nicht billig ist, klingt er nach Angaben des Unternehmens besser als seine Konkurrenten zu einem ähnlichen Preis.
Anker ist es so ernst damit, den Soundcore Rave 3S zu einem der besten Produkte in seiner Kategorie zu machen, dass das Unternehmen auf seiner Produktseite Testvideos veröffentlicht hat. Darunter auch eines, in dem der Neuling direkt mit der beliebten JBL Partybox 120 und dem Sony SRS-XV500 verglichen wird.
Mit 200 Watt Musikleistung verspricht der Soundcore Rave 3S einen raumfüllenden Klang von 108 dB, und die BassUp-Technologie sorgt für einen kräftigen Bass in Ihren Songs.
Der Neuzugang verfügt über vier Aktivlautsprecher. Hinter dem Gitter, das die Vorderseite schützt, befindet sich ein riesiger 6,5-Zoll-Subwoofer, und darüber drei identische 2,5-Zoll-Lautsprecher. Dieses Trio deckt wie angegeben den gesamten Klangbereich ab. Um die Lautsprecher herum befinden sich LED-RGB-Lichter, die die Partystimmung beim Abspielen der Struktur verstärken sollen. Acht verschiedene Lightshows stehen dem Nutzer zur Auswahl.
Im Lieferumfang sind zwei Mikrofone enthalten, die in einem Staufach an der sechsten Seite des Lautsprechers untergebracht sind, so dass sie immer griffbereit sind. Natürlich sind die Mikrofone genau wie der Lautsprecher kabellos, so dass man völlig frei singen kann. Der Lautsprecher bietet einen Karaoke-Modus, und zwar auf eine nicht alltägliche Weise. Die neueste Innovation von Soundcore nutzt KI, um die Gesangsstimme aus Liedern zu extrahieren, so dass Sie die Karaoke-Funktion mit jeder Musik genießen können.
Das Ingenieurteam von Anker hat die KI Berichten zufolge auf 20.000 Songs trainiert, und es gibt eine separate NPU-Verarbeitungseinheit im Lautsprecher, die unter anderem diese Funktion unterstützt. In nur 60 ms kann der Soundcore Rave 3S nur die Stimmbänder von Songs in Echtzeit entfernen, und das mit einer Effizienz von über 95 %, selbst bei unbekannten Titeln.
Über die Mikrofone lassen sich die Lautstärke des Textes und die Mikrofonlautstärke in den Songs separat einstellen. Auf diese Weise können die "Sänger" einstellen, wie stark sie die ursprüngliche Gesangsstimme hören wollen. Und das ist noch nicht alles: Das Produkt bietet auch die Möglichkeit, den Gesangston zu verbessern, indem es 4 verschiedene Voreinstellungen bereitstellt, um z. B. die Tiefen des Gesangs zu reinigen und zu verbessern. Außerdem können Sie Hall und Echo in 5 verschiedenen Einstellungen anpassen. Nicht nur Mikrofone, sondern auch Gitarren werden durch den Lautsprecher unterstützt, was ihn zu einem noch besseren Partner für Musiker macht.
An den Soundcore Rave 3S können bis zu 100 dieser Lautsprecher angeschlossen werden, so dass man zum Beispiel zwei in Stereo betreiben kann. Dank der Auracast-Technologie kann er auch mit anderen Lautsprechern zusammenarbeiten. Mit Soundcore lassen sich viele Dinge einstellen, wie z. B. die Beleuchtung, die detaillierte Klangregelung und der KI-basierte Vocal Tone Filter, der über ein Mobiltelefon angepasst werden kann. Aber auch auf der Rückseite des Lautsprechers gibt es eine Reihe von Bedienelementen für verschiedene Funktionen.
Sie können den Lautsprecher sogar im Freien verwenden, und selbst wenn es regnet, ist das kein Problem. Der Soundcore Rave 3S ist spritzwassergeschützt und verfügt über die IPx4-Zertifizierung. Er hat einen Griff an der Oberseite, um den Transport zu erleichtern. Natürlich ist dies kein Gerät mehr, das man gerne auf langen Reisen mit sich führt, denn es wiegt 10,48 kg und ist 550 mm hoch und 306 x 283 mm groß.
Laut Hersteller verspricht das Gerät eine Akkulaufzeit von 12 Stunden mit einer einzigen Ladung, so dass man immer noch einen halben Tag Party machen kann und gerade mal eine Verschnaufpause hat. Natürlich ist es erwähnenswert, dass, wie bei allen solchen Laufzeiten, diese nicht bei maximaler Lautstärke gemessen wird. Sie können den Lautsprecher mit einem Standard-USB-C-Kabel aufladen, was sehr praktisch ist, da Sie fast überall ein Ladegerät finden können.