Kategorien

AMDS NEUE DESKTOP-APUS WERDEN BEREITS VON RYZEN MASTER UNTERSTÜTZT

Die neue Version eignet sich nicht nur zur Überwachung von Desktop-APUs der RYZEN 8000G-Serie, sondern bietet auch eine Tuning-Hilfe für eine bessere Leistung.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
AMDs neue Desktop-APUs werden bereits von RYZEN Master unterstützt

Die Anwendung RYZEN Master von AMD ist bei den Nutzern von AMD RYZEN-Prozessoren sehr beliebt, da sie viele wichtige Informationen über die Betriebsparameter des Systems liefert. Gleichzeitig ist es auch möglich, den Prozessor auf bequeme und schnelle Weise zu tunen, und zwar auf mehrere Arten: Automatikmodus, Precision Boost Overdrive-Modus und manuelle Abstimmung.

Bisher unterstützte die Software die aktuellen AMD-Prozessoren bis einschließlich der RYZEN 7000er-Serie, doch inzwischen sind die mit Spannung erwarteten neuen Desktop-APUs, die RYZEN 8000G-Serie, erschienen. Diese wurden bisher nicht von der Anwendung unterstützt, aber AMDs Software-Entwicklungsteam hat kürzlich die Ankunft der Version 2.13.0.2908 angekündigt, die nun diese APUs unterstützt und weitere neue Funktionen enthält.

Galerie öffnen

Mit der Software können Sie die Betriebstemperatur des Prozessors oder der APU-Einheit, die Temperatur des Speicher-Controllers, die Taktfrequenz der Infinity Fabric und sogar die Beziehung zwischen der Infinity Fabric und der Speichertaktfrequenz (1:1, 1:2) überprüfen, d.h. wie sich der Divisor-Wert verändert. Die Curve Optimizer-Funktion ist auch über die App verfügbar, um beim Tuning zu helfen, wo man jetzt C0-Werte in Echtzeit anpassen kann, ohne das System neu zu starten, was für viele eine gute Nachricht sein könnte. Mit dieser Funktion können Sie im Wesentlichen eine höhere maximale Boost-Taktgeschwindigkeit einstellen, indem Sie die Kernspannung optimieren und so die Leistung steigern.

Verschiedene iGPU-Parameter sind auch für die APU-Einheiten der RYZEN 8000G-Serie verfügbar, genau wie bei den Produkten der RYZEN 7000-Serie. Durch das Tuning der CPU-Kerne und der iGPU-Kerne lassen sich, wie in einer unserer früheren News erwähnt, ganz erhebliche Leistungssteigerungen erzielen. Wenn jedoch ein leiserer und kühlerer Betrieb angestrebt wird, ermöglicht die Software dies auch durch die Reduzierung der verschiedenen Spannungen (Undervolting).

Die neueste Version von RYZEN Master ist jetzt zum Download verfügbar

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang