Der RYZEN 7 9800X3D ist aufgrund seines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses ein sehr beliebter Prozessor auf dem heutigen Markt und in der Regel eine der besten Entscheidungen für Spiele. Demnächst wird die Familie um zwei weitere Prozessoren erweitert: Der RYZEN 9 9900X und der RYZEN 9 9950X kommen nächsten Monat auf den Markt und bieten 12 bzw. 16 statt 8 Kerne, was sie zu einer guten Wahl für Aufgaben mit höherer Kernanzahl, aber auch für Spiele macht. Natürlich lohnt es sich, auf unabhängige Tests zu warten, um diese letzte Aussage zu bestätigen.
In letzter Zeit wurde bereits ein großer Teil des neuen Prozessors verkauft, und es kam zu Engpässen, da das Modell so beliebt war, aber die Verfügbarkeit hat sich in den letzten Wochen deutlich verbessert. Leider gab es auch Berichte über Fehler: In mehreren Fällen brach der Prozessor nach einiger Benutzung einfach zusammen, und in anderen Fällen brannten der Prozessorsockel und/oder die Kontaktinseln an der Unterseite des Prozessors einfach durch. In einem Fall gab der Geschädigte zu, dass er bei der Installation unaufmerksam war, d.h. der Prozessor könnte durch sein eigenes Verschulden beschädigt worden sein, in einem anderen Fall fiel das Produkt nach einer langen Zeit des stabilen Betriebs aus, während eine Serie auf der Maschine lief.
Da sich die Fälle in den letzten Wochen gehäuft haben, hat Reddit eine spezielle Zusammenfassung erstellt, die alle bisherigen Fälle zusammenfasst. Die Zusammenfassung zeigt, welche Hauptplatine in jedem Fall ausgefallen ist, und zeigt auch, wie oft der Prozessor nach jedem Fall ausgefallen ist. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels gibt es insgesamt 42 Fälle, was angesichts der Anzahl der verkauften Prozessoren nicht allzu viel zu sein scheint, aber es ist viel aufschlussreicher, dass 34 der 42 Fälle mit ASRock-Motherboards zusammenhängen, was bedeutet, dass mit dem Hersteller etwas nicht stimmt.
Einige Benutzer haben festgestellt, dass der Prozessor nach dem ersten Booten ausgefallen ist, bei anderen lässt sich die frisch montierte Konfiguration einfach nicht mehr hochfahren, aber es gibt auch Fälle, in denen der RYZEN 7 9800X3D nach einigen Tagen, einigen Wochen oder einigen Monaten problemloser Nutzung ausfällt. Die Teams von AMD und ASRock sind natürlich bereits dabei, die Fälle zu untersuchen, aber es war noch nicht möglich, herauszufinden, was genau die Ursache dafür ist, dass RYZEN 7 9800X3D-Prozessoren in ASRock-Motherboards häufiger ausfallen als in denen anderer Hersteller. Zusätzlich zu den 34 ASRock-Fällen gibt es derzeit 6 ASUS-, 1 Gigabyte- und 1 MSI-Motherboard, bei denen es zu Ausfällen gekommen ist. Besonders interessant ist, dass auch vier Prozessoren ohne X3D-Technologie RYZEN 9000 Serie ausgefallen sein sollen, ebenfalls in ASRock-Motherboards.
Übrigens verteilen sich die 42 Fälle wie folgt auf die Chipsätze:
- B650: 4 Fälle
- B850: 6 Gehäuse
- X670: 2 Fälle
- X870/X870E: 30 Fälle
Die X870-Motherboards scheinen die problematischsten zu sein, was mit dem BIOS zusammenhängen könnte. Ein Benutzer konnte das nicht bootende System zum Laufen bringen, indem er das aktuelle BIOS durch ein älteres ersetzte und die BIOS-Flashback-Funktion nutzte. In seinem Fall ließ sich das System nach einer BIOS-Aktualisierung nicht mehr starten, und das ältere BIOS war die Lösung.
In der Vergangenheit gab es auch Fälle von verbrannten Kontakten in der RYZEN 7000 Serie, bei denen das Problem dadurch verursacht wurde, dass die schlecht abgestimmte Firmware die Spannungswerte oft über das sichere Niveau anhob. Es ist nicht ausgeschlossen, dass jetzt etwas Ähnliches passiert, wenn ASRock-Motherboards mit RYZEN 7 9800X3D-Prozessoren kombiniert werden, aber es wird Zeit brauchen, um herauszufinden, was genau falsch ist, so dass die Lösung später kommen wird.
Zum Zeitpunkt des Schreibens hat das ASRock-Team noch nicht auf die Berichte reagiert.