Der RYZEN 5 7500F war der billigste Raphael-basierte Desktop-Prozessor, den AMD bisher angeboten hat. Er passt in den Sockel AM5 und kann daher nur mit DDR5-Systemspeicher verwendet werden. Da Speichermodule heutzutage billiger sind als zu Zeiten der DDR5-Einführung, sind sie für diejenigen, die einen kostengünstigeren PC bauen, leichter zugänglich. Der RYZEN 5 7500F ist derzeit für ca. $160 erhältlich, aber wer einen noch günstigeren Desktop-Prozessor der RYZEN 7000er Serie in einer neuen Boxed-Version sucht, kann bald den RYZEN 5 7400F wählen.
Der neueste Prozessor der RYZEN 7000er Serie wurde ohne besondere Ankündigung und völlig geräuschlos veröffentlicht: er ist gerade auf der offiziellen AMD-Website aufgetaucht, wo er derzeit als weltweit verfügbares Produkt beschrieben wird, das in einer Box erhältlich sein wird. Basierend auf letzterem kann man davon ausgehen, dass sie das neue Modell nicht nur für ihre OEM-Partner hergestellt haben - vielleicht haben sie einfach genug Raphael-Chips gefunden, die weder für den RYZEN 5 7600 noch für den darunter liegenden RYZEN 5 7500F geeignet sind, oder vielleicht dachten sie einfach, es sei an der Zeit, eine billigere Option anzubieten, um ihren Anteil am Prozessormarkt zu erhöhen.
Was auch immer es ist, es ist sicher, dass der auf dem Raphael-Chip basierende Prozessor mit 6 ZEN 4-basierten Prozessorkernen und 12 Threads arbeiten kann. Wie üblich hat der L1-Cache eine Kapazität von 384 KB, während der L2-Cache 6 x 1 MB und der gemeinsam genutzte Tertiär-Cache 32 MB groß ist. Im Vergleich zum RYZEN 5 7500F gibt es natürlich einige Änderungen bei den Taktraten: Der Kerntakt bleibt bei 3,7 GHz, aber der maximale Boost-Takt beträgt jetzt nur noch 4,7 GHz, eine Verringerung um 300 MHz gegenüber den 5 GHz des RYZEN 5 7500F. Natürlich besteht eine gute Chance, dass wir mit etwas PBO 2-basiertem Tuning in der Lage sein werden, uns der 5-GHz-Traumgrenze mit dem neuen Prozessor zu nähern, aber das wird einige zusätzliche Arbeit erfordern. Der neue Prozessor wird natürlich in einem sorter-lock-freien Design kommen und auch die EXPO-Speicherprofile des Unternehmens unterstützen.
Da es sich um ein mit "F" gekennzeichnetes Modell handelt, werden wir auch dieses Mal keine iGPU bekommen, was bedeutet, dass eine separate Grafikkarte benötigt wird, um mit dem RYZEN 5 7400F zu arbeiten, so dass es in dieser Hinsicht keine Änderung gegenüber dem RYZEN 5 7500F gibt. Der gemeinsame Nenner bleibt der 65-W-TDP-Rahmen, und das Produkt wird auch mit einem Wraith Stealth-Prozessorkühler geliefert, wenn Sie es in der Box-Version kaufen - wir erwarten dies nicht in der Tray-Version. Der neue Prozessor kann mit den Motherboards A620, X670E, X670, B650E, B650, X870E, X870, B840 und B850 verwendet werden. Der neue Prozessor bietet DDR5-5200-MHz-Dual-Channel-Speicherunterstützung, und sein PCI-Express-Controller stellt dem System 28 PCI-Express-5.0-Lanes zur Verfügung, von denen bis zu 24 für Erweiterungskarten genutzt werden können.
Der offizielle Listenpreis des RYZEN 5 7400F wurde von AMD noch nicht bekannt gegeben, er dürfte aber bei etwa 150 US-Dollar liegen. Vom RYZEN 5 7500F gibt es nur eine OEM-Version ohne Prozessorkühler. Der RYZEN 5 7400F könnte etwas billiger sein.