Kategorien

AMD HAT DAS SPEICHERTAKTLIMIT FÜR DIE RADEON RX 7900GRE DEUTLICH ERWEITERT - JETZT SIND BIS ZU 3000 MHZ MÖGLICH

Dies würde zu einer maximalen effektiven VRAM-Taktfrequenz von 24 GHz führen, was nicht wirklich erreichbar ist.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
AMD hat das Speichertaktlimit für die Radeon RX 7900GRE deutlich erweitert - jetzt sind bis zu 3000 MHz möglich

AMDs Radeon RX 7900 GRE wurde ursprünglich für China entwickelt, daher der Name GRE oder Golden Rabbit Edition, da in China das Jahr des Hasen angebrochen ist und das Produkt dementsprechend benannt wurde. Ursprünglich war geplant, die neue Grafikkarte nur in China als Box auf den Heimwerkermarkt zu bringen und in einigen Regionen auch OEMs die Möglichkeit zu geben, sie in eine komplette Konfiguration einzubauen. Später änderte sich die Situation und die Radeon RX 7900 GRE erschien auch in anderen Regionen im Baumarkt. In der Zwischenzeit hat sich herausgestellt, dass die Grafikkarte eine recht niedrige Speichertaktgrenze hat, da sie nur bis zu 2316 MHz mit 16 GB On-Board-GDDR6-Speicher getunt werden kann, was nach früheren Informationen von AMD tatsächlich auf einen Fehler zurückzuführen ist. Dieser Fehler wurde mit dem neuesten Adrenalin-Treiber behoben, release 24.3.1.

Die Radeon RX 7900 GRE positioniert sich zwischen der Radeon RX 7800 XT und der Radeon RX 7900 XT mit ihrem 80 CU Array, 5120 Stream Units und 16 GB On-Board GDDR6 Speicher, der mit einem 256-Bit Datenspeicher verbunden ist. Bei einer Auflösung von 1440p ist das Produkt in Bezug auf die Leistung näher an der Radeon RX 7800 XT, und wenn man die rohe gerasterte Leistung als Benchmark nimmt, ist es deutlich schneller als eine GeForce RTX 4070 Super.

Galerie öffnen

Aus irgendeinem Grund hat der neue Zusatz eine ziemlich niedrige Speichertaktgrenze, die glücklicherweise auf eine Treibergrenze zurückzuführen ist, so dass es relativ einfach ist, die Grenze zu überschreiten. Glücklicherweise wurde dies getan, wie ein TechPowerUp-Leser feststellte. Mit dem neuen Treiber kann die VRAM-Taktfrequenz nun auf bis zu 3000 MHz erhöht werden, was eine deutliche Verbesserung gegenüber den vorherigen 2316 MHz darstellt. Glücklicherweise ist das Limit nicht im vBIOS, sondern im Treiber enthalten, so dass AMD es mit einem neuen Treiber ändern kann, während sonst alle Grafikkarten der Radeon RX 7900 GRE-Serie von AIB das vBIOS aktualisieren müssten, was kein einfacher Prozess ist. Die 3000-MHz-Grenze bedeutet übrigens, dass man mit richtig abgestimmtem GDDR6-VRAM bis zu 24 GHz erreichen könnte.

Nach den bisher durchgeführten Tests wurde der VRAM-Takt im Vergleich zur Fabrik stabil auf 2604 MHz erhöht, was bedeutet, dass das Speichertuning bis zu 20 GHz im Vergleich zu den 18 GHz der Fabrik erreichen konnte und damit die 19,5 GHz effektive Taktrate der Radeon RX 7800 XT übertrifft. Natürlich sind 20 GHz immer noch weit von der 24-GHz-Grenze entfernt, also sieht es so aus, als ob die neue Grenze in den meisten Fällen kein Problem darstellen wird, da den Chips die Luft ausgeht, bevor sie auch nur in die Nähe dieser RMS kommen. Mit einer effektiven Taktfrequenz von 20 GHz ist das Ergebnis des 3DMark Time Spy GT1-Tests von 72,6 FPS auf 77,1 FPS gestiegen, eine Verbesserung von 15 % gegenüber der Werksleistung.

Es ist sicherlich begrüßenswert, dass die Speichertaktgrenze deutlich nach oben verschoben wurde, sei es aufgrund eines Fehlers oder absichtlich auf 2316 MHz. Da das Tuning sehr aufwendig ist, wird es variieren, wie weit jede Radeon RX 7900 GRE-Grafikkarte in der Lage sein wird, die effektive VRAM-Taktrate zu erhöhen. Es ist jedoch sicher, dass die Softwarebegrenzung in den allermeisten Fällen kein limitierender Faktor sein wird.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang