Auf der WWDC kündigte Apple mit großem Tamtam die Liquid Glass Designsprache an, die bedeutendste Änderung des iOS-Betriebssystems seit einem Jahrzehnt. Das gesamte Ökosystem des Unternehmens ist von dieser Innovation betroffen, da es versucht, Konsistenz zu schaffen, aber das visuelle Erscheinungsbild ist jetzt weitgehend vergessen.
Nach der zweiten Beta-Version von iOS 26 berichteten wir, dass Apple damit begann, transparente grafische Oberflächen deutlich zu reduzieren, und mit iOS 26 Beta 3 hat das Entwicklungsteam diesen Weg weiter beschritten.
Die Wassereffekt-Grafiken werden immer frostiger, scherzte Mark Gurman. Dem Apple-Analysten zufolge wird Liquid Glass langsam in Frosted Glass-Designsprache umbenannt.
Es wird auch immer deutlicher, dass Apple nicht wirklich versucht, zu seinen eigenen originellen Ideen zu stehen. Das Unternehmen hat wohl erkannt, dass es zu weit gegangen ist und dass die vielen hochtransparenten Elemente in der grafischen Benutzeroberfläche, die eigentlich spektakulär sein sollte, auf Kosten der Benutzerfreundlichkeit und Transparenz gegangen sind. In der aktuellen Aktualisierung wurde der Grad der Transparenz der Navigationsleiste, der schwebenden Schaltflächen und der Registerkarten komplett heruntergeschraubt.
Man könnte auch kritisieren, dass iOS 26 mit den ständigen Änderungen an der Liquid-Glass-Designsprache wieder anfängt, immer mehr wie Android auszusehen. Denn eine ähnliche Transparenz, wie wir sie jetzt haben, gibt es schon lange in den verschiedenen Oberflächen von Android-Geräten. Andere wiederum sehen, dass Apple von der großen Umgestaltung zurückschreckt, und an einigen Stellen ist der Unterschied zur aktuellen iOS Version kaum noch zu erkennen. Es gibt auch weniger Effekte im Zusammenhang mit der Liquid-Glass-Designsprache, die sich möglicherweise nicht gut auf die Betriebszeit ausgewirkt haben, abgesehen davon, dass mehrere Personen dem Unternehmen mitgeteilt haben, dass sie ablenkend sind.
Im Kontrollzentrum sind die Farben nun kräftiger, wobei blaue und grüne Elemente stärker hervortreten, ähnlich wie bei der älteren Oberfläche. Auch die Hintergründe wurden mit dem neuesten Update geändert. Der Basis-Hintergrund von iOS 26 wurde um mehrere neue Farbschattierungen erweitert, mit denen man spielen kann, um die Oberfläche individuell anzupassen. Jeder Farbton hat auch eine eigene Version für den dunklen Modus. Da iOS 26 noch in weiter Ferne liegt, kann es sein, dass Apple weitere Änderungen am Aussehen, der Bedienung und der Funktionalität des neuen Systems vornimmt.
Es gibt nicht viele weitere Änderungen in iOS 26 Beta 3. Als Teil der Karte führt Apple eine Nebelwarnung ein, die auch im Offline-Modus angezeigt wird, und gleichzeitig ist die Warnung, die Pendler vor Verspätungen warnte, verschwunden. Und im Safari-Browser wurden die Ordner ein wenig überarbeitet.
Apple wird iOS 26 voraussichtlich Mitte September auf den Markt bringen, und es ist ziemlich sicher, dass bis dahin mindestens 3-4 Beta-Versionen veröffentlicht werden.