Bang & Olufsen richtet sich nicht an den Durchschnittsverbraucher, bietet aber auch keine Durchschnittsprodukte an. Nach Angaben des Unternehmens wird der neue Beosound A1 eine konkurrenzlose Klangqualität in seiner Größe und seinem Format bieten. Nach Angaben des Unternehmens bietet das neue Gerät mehrere Vorteile gegenüber dem zuvor eingeführten Beosound A1 (Gen 2).
"Der Beosound A1 der dritten Generation ist eine neu gestaltete Version des preisgekrönten tragbaren Bluetooth-Lautsprechers und bietet nun eine verbesserte Leistung mit einem runden Design und einer höheren Klangqualität." - betonte Bang & Olufsen.
Das Produkt wurde in Zusammenarbeit mit der in Dänemark geborenen Designerin Cecilie Manz entwickelt, die mit den B&O-Ingenieuren an einem Gerät von minimalistischer Schönheit und hervorragender Akustik gearbeitet hat. Der Beosound A1 wird in seiner Klasse neue Maßstäbe setzen - und das muss er auch, um seinen empfohlenen Verkaufspreis von 350 Euro zu rechtfertigen.
Bei der offiziellen Ankündigung des Produkts hat sich Bang & Olufsen wie üblich darauf konzentriert, eine besondere Atmosphäre zu schaffen. So erfahren wir, dass "der Beosound A1 mehr als nur ein Lautsprecher ist, sondern ein skulpturales Objekt, das mit einem perlgestrahlten Aluminiumfinish mit 2.173 präzise gefrästen Löchern und einem weichen, wasserfesten Lederarmband überzogen ist". Die Farben des Geräts sind "von der Natur inspiriert", mit einem natürlichen Metallic-Finish und werden in Grün- und Honigtönen erhältlich sein.
Wichtiger als diese Farben ist für die Käufer aber wahrscheinlich die Tatsache, dass die Akkulaufzeit mit einer einzigen Ladung bis zu 24 Stunden betragen wird. Mit dem kompakten Beosound A1 können Sie Ihre Songs den ganzen Tag lang genießen. Das Gerät wiegt 576 Gramm, hat einen Durchmesser von nur 133 mm und eine Höhe von 46 mm, dank der hervorragenden Verwendung von Materialien und eines großen Akkus. Sie können den Lautsprecher sogar mit unter die Dusche nehmen, denn dieser ist IP67-zertifiziert, d. h. er hält Wasser stand und wird nicht beschädigt, wenn er versehentlich unter Wasser gerät.
Er verfügt über zwei aktive Lautsprecher, einen 0,6-Zoll-Hochtöner und einen 3,25-Zoll-Tieftöner. Die Ingenieure von Bang & Olufsen haben beide Geräte mit 30-Watt-Class-D-Verstärkern kombiniert. Die Bässe der vorherigen Generation des Beosound A1 werden durch den neuen Zusatz verbessert, mit einem kräftigeren "Punch", der den Hörer sicherlich erfreuen wird. Nach Angaben des Herstellers deckt er einen Bereich von 54 Hz bis 20 kHz ab und kann einen Bass von 64 dB präsentieren.
Wenn jemandem der Beosound A1 so gut gefällt, dass er ein weiteres Exemplar für das Stereoerlebnis kaufen möchte, kann er dies ebenfalls tun. Der A1 der zweiten Generation wird auch mit dem A1 der dritten Generation gepaart, nicht nur mit den gleichen Modellen, die auf dieselbe Wellenlänge abgestimmt sind.
Die App von Bang & Olufsen bietet die Möglichkeit, die Lautsprecher auf die individuellen Bedürfnisse abzustimmen, so dass jeder den idealen Klang genießen kann. Wichtig ist auch, dass die aptX Adaptive Anwendung unterstützt wird und das Gerät mit zwei Quellen verbunden werden kann. Es hat sogar eine Made for iPhone-Zertifizierung.
Der Bang & Olufsen Beosound A1 (Gen 3) kabellose Lautsprecher ist ab sofort in den USA und Europa sowie in Großbritannien erhältlich.