Sony hat ein sehr vielfältiges Kopfhörer Sortiment, und der WF-C700N war früher eine sehr beliebte und geschätzte technische Lösung. Viele Menschen haben ihn für den täglichen Gebrauch gekauft, und das Unternehmen ist zuversichtlich, dass der WF-C710N in der Lage sein wird, das Publikum und den Kundenstamm seines Vorgängers zu halten.
Der neue kabellose Kopfhörer verfügt über eine verbesserte Geräuschunterdrückung, eine noch hochwertigere Konstruktion und wird vor allem junge Technikbegeisterte ansprechen.
Der Name des WF-C710N ist nicht gerade einprägsam, wie wir es von Sony gewohnt sind, aber zumindest können wir eingrenzen, wo er sich in der Palette befindet und was er zu bieten hat. Die Zahl 7 deutet darauf hin, dass es sich am oberen Ende der Produktpalette befindet, WF-C510 liegt über und der Buchstabe N steht für die Rauschunterdrückung, die sich aus dem Wort "Noise" ergibt. In dieser Hinsicht ist er ein viel besserer Newcomer als der WF-C700N es war.
Bei der vorherigen Generation bot Sony keine so beeindruckende aktive Geräuschunterdrückung, aber der WF-C710N ist in dieser Hinsicht eine deutliche Verbesserung. Das macht es zu einem noch besseren Partner für den täglichen Pendler, da es die Geräusche von öffentlichen Verkehrsmitteln und Gesprächen effektiv herausfiltert. Sony setzt für ANC zwei Mikrofone ein, und auch der Pass-Through-Modus soll laut Unternehmen besser funktionieren. Dennoch bleibt er hinter den Premium-Kopfhörern zurück. So gibt es beispielsweise keinen eigenen Prozessor für ANC, wie er für die Spitzenmodelle typisch ist.
Alles, was um einen 5-mm-Lautsprecher herum aufgebaut ist, ist ein echter kabelloser Kopfhörer. Aber Sony ist in der Lage, daraus einen guten Klang herauszuholen, und hat mit seinem einzigartigen Treiber viel Erfahrung in diesem Bereich. "Kraftvolle Bässe und eine klare Klangqualität" liefert das WF-C710N laut Hersteller. Außerdem bieten die Japaner mit der Sound Connect App eine bessere Klangkontrolle als je zuvor. Es gibt mehrere Spuren, um den Klang zu formen, und eine Find My Equaliser-Funktion hilft dabei, die richtige Einstellung zu finden, indem verschiedene Stile von Songteilen abgespielt werden.
Bisher verwendete Sony zur Steuerung eine physische Taste, die hier durch eine Gestensteuerung ersetzt wird. Dadurch können Sie auf mehr Funktionen zugreifen, ohne das Telefon in der Hand halten zu müssen - zum Beispiel können Sie die Lautstärke einstellen. Neu beim WF-C710N ist ein Wear-Sensor, der die Wiedergabe automatisch stoppt, wenn Sie die Hörmuschel aus dem Ohr nehmen. Wenn Sie die Hörmuschel wieder einstecken, werden Musik, Podcasts oder andere Inhalte automatisch an der Stelle fortgesetzt, an der Sie aufgehört haben.
Die Hörmuschel ist mit Bluetooth 5.3 ausgestattet und kann mit zwei verschiedenen Quellen gleichzeitig verbunden werden. So kann man den WF-C710N zum Beispiel mit einem Notebook und einem Mobiltelefon verwenden und automatisch zwischen den Geräten wechseln (z. B. bei eingehenden Anrufen), oder man kann dies mit einer Geste tun. Leider gibt es keine Unterstützung für LDAC oder andere hochbitratige Codecs und auch keine Unterstützung für die Übertragung von verlustfreiem Material.
Das WF-C710N wird in den Farben Rosa, Schwarz und Weiß erhältlich sein, außerdem wurde eine dunkelblaue Version vorgestellt, die durchscheinend ist. Nicht nur die Hörmuschel, sondern auch das Gehäusematerial ist durchscheinend, was diese Option zu einem echten Hingucker macht. Das Produkt ist IPx4-zertifiziert, so dass es auch im Regen oder beim Sport nicht ins Schwitzen kommt.
Der WF-C710N zeigt auch Verbesserungen bei der Betriebszeit. Mit einer einzigen Ladung hält er bis zu 8,5 Stunden durch, das ist eine Stunde mehr als die offiziell angekündigte Leistung seines Vorgängers. Außerdem ist er sehr effizient und nutzt den Akku im Gehäuse gut aus, so dass man bei mittlerer Lautstärke insgesamt bis zu 30 Stunden Akkulaufzeit herausholen kann. Das ist das Doppelte dessen, was der WF-C700N leisten konnte. Und wenn Sie die Geräuschunterdrückung nicht benötigen, können Sie die maximale Laufzeit auf 40 Stunden erhöhen. Darüber hinaus wurde die Schnellladefunktion verbessert: Nach nur 5 Minuten Ladezeit können Sie das Gerät bis zu 1 Stunde lang nutzen.
Der Sony WF-C710N wird ab Mitte April ausgeliefert.