Kategorien

AKTIVES KÜHLUNGSNETZTEIL FÜR GRAFIKKARTEN DER GEFORCE RTX 40-SERIE

Das neue Zubehör bietet nicht nur eine aktive Kühlung, sondern verfügt auch über ein Display zur Überwachung von Stromverbrauch und Betriebstemperatur.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Aktives Kühlungsnetzteil für Grafikkarten der GeForce RTX 40-Serie

Schmelzende Stromanschlüsse verursachten bei den GeForce RTX 4090- und GeForce RTX 4080-Grafikkarten eine Menge Probleme, aber die Lösung bestand darin, den +12VHPWR-Stromanschluss leicht zu modifizieren und eine besonders geschützte Version in Form von +12V-2x6 herauszubringen, die nicht mehr wirklich Probleme verursachte. Bei den Grafikkarten der GeForce RTX 5090-Serie gab es dann Berichte über einen geschmolzenen Stromanschluss, aber es wurde schnell klar, dass das Problem durch Benutzerfehler und die Verwendung eines +12VHPWR-Standard-Stromkabels für die neuen Karten verursacht wurde, das ursprünglich bei den ersten Grafikkarten der GeForce RTX 40-Serie verwendet wurde.

Die Hersteller haben jedoch zusätzliche Methoden entwickelt, um die neuen Grafikkarten so störungsfrei wie möglich zu machen. So hat das Zotac-Team bei den neuen Grafikkarten eine Anzeige-LED neben dem Stromanschluss hinzugefügt, die rot leuchtet, wenn die Verbindung nicht korrekt ist, und die MSI-Ingenieure haben das Gehäuse mit den internen Kontakten des 16-poligen Stromanschlusses gelb eingefärbt, so dass die gelbe Farbe den Benutzer effektiv warnt, wenn das Kabel nicht in die Buchse passt.

Galerie öffnen

Ein chinesisches Unternehmen hat einen anderen Ansatz für dieses Problem gewählt und ein spezielles Netzteil entwickelt, das die Betriebstemperatur des Stromanschlusses durch aktive Kühlung senkt. Über dem winzigen Lüfter befindet sich außerdem ein Display mit nützlichen Informationen, so dass Sie genau sehen können, wie sich der Stromverbrauch und die Temperatur entwickeln. Dazu muss der PC allerdings in einer Position stehen, in der man ihn sehen kann, und er muss entweder ein Seitenfenster haben oder die gesamte Seitenwand des Gehäuses muss entfernt werden.

Das Gerät greift nicht in das System ein, es kühlt lediglich den Stromanschluss und zeigt die Betriebsparameter an. Die Angaben zum Stromverbrauch beziehen sich auf den gesamten Stromanschluss, es gibt keine Aufschlüsselung nach Stromversorgungszweigen, obwohl die bisherigen Informationen darauf hindeuten, dass das Problem darin besteht, dass das Gleichgewicht zwischen den Stromversorgungszweigen gestört ist, die Last asymmetrisch wird und dies zu einer Erwärmung führen kann, die oft durch ein falsch angeschlossenes Kabel oder einen Kontakt verursacht wird, der sich durch übermäßige Nutzung und Biegen des Kabels ausgedehnt hat. Das Zubehör hilft auch, indem es die 12V-2x6-Steckdose um 180 Grad dreht, so dass das Stromkabel nicht geknickt werden muss.

Galerie öffnen

Das interessante Produkt könnte auch für die GeForce RTX 50-Serie passen, allerdings ist nicht klar, ob es den +12VHPWR- oder den 12V-2x6-Standard verwendet, was die Anschlüsse betrifft - ersteres sollte bei neuen Grafikkarten vermieden werden.

Das gekühlte Netzteil scheint zwar eine interessante Lösung zu sein, aber es löst das Problem nicht wirklich. Beruhigend wäre es, den Bereich um den Stromanschluss herum zu überwachen: Dies kann durch die Überprüfung der Temperatur, die Messung der Stromaufnahme jedes Netzteils oder sogar durch eine Kombination aus beidem geschehen, um noch mehr Sicherheit zu gewährleisten. Die Elektronik, die die Werte überwacht, könnte gegebenenfalls die Stromzufuhr unterbrechen, wenn sie eine zu hohe Stromaufnahme oder zu hohe Betriebstemperaturen feststellt, und so ein Schmelzen des Netzsteckers und der Steckdose verhindern, aber das ist eine andere Geschichte.

Galerie öffnen

Das fragliche Zubehörteil ist bisher nur in China auf Taobao erschienen, wo es für 229 chinesische Yuan erhältlich ist. Der Hersteller empfiehlt das Produkt für die GeForce RTX 40-Serie, ohne die GeForce RTX 50-Serie zu erwähnen. Obwohl das Produkt interessant ist, sollte man bei solchen Angeboten vorsichtig sein...

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang