Kategorien

AI-BILDERZEUGUNGSTEST GEFLASHT VOM 3DMARK-ENTWICKLUNGSTEAM - $5000 LIZENZ

Der Test, der sich an Geschäftskunden richtet, verwendet zwei Modelle, so dass sowohl GPUs im mittleren als auch im oberen Preissegment gemessen werden können.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
AI-Bilderzeugungstest geflasht vom 3DMark-Entwicklungsteam - $5000 Lizenz

UL Benchmarks, das Entwicklungsteam hinter den beliebten Testprogrammen 3DMark und PCMark, hat den ersten Test des Unternehmens entwickelt, der Grafikprozessoren nach ihrer Leistung bei der KI-basierten Bilderzeugung einstufen kann. Dieser neue Test ist nicht Teil des 3DMark-Angebots, sondern richtet sich an Geschäftsanwender und ist als Procyon-Softwarepaket erhältlich.

Galerie öffnen

Der AI Image Generation Benchmark zielt darauf ab, die Leistung verschiedener GPU-Klassen mit Hilfe eines generativen Open-Source-KI-Modells, dem beliebten Stable Diffusion, fair und genau zu messen. Der Test bietet zwei Workflows, wobei das XL-Modell ein 1024 x 1024 Pixel großes Bild erzeugt, das vor allem für High-End-GPUs geeignet ist. Die andere Version hat eine Auflösung von 512 x 512 Pixeln und funktioniert mit dem älteren Modell SB 1.5.

Galerie öffnen

Die Software schöpft das Potenzial moderner Hardware auf verschiedene Weise aus und nutzt unterschiedliche APIs für die Hardware der einzelnen Hersteller, um die bestmögliche Leistung zu erzielen. OpenVINO ist für Intel-GPUs verfügbar, TensorRT für Nvidia RTX-GPUs und die DirectML-basierte ONNX-Laufzeitumgebung für Radeon-GPUs.

Galerie öffnen

Da sich dieser Test speziell an Geschäftskunden richtet, wurde die Preisgestaltung entsprechend gestaltet. Die Lizenz kostet 5000 $, was für den Durchschnittsnutzer nicht viel ist, aber Geschäftsnutzer und die größten Medien werden es vielleicht ausprobieren, und GPU-Hersteller werden es wahrscheinlich nutzen.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang