Kategorien

ADIDAS 3D-GEDRUCKTE SCHUHE WERDEN WELTWEIT ERHÄLTLICH SEIN

Dies könnte ein großer Schritt nach vorn in der Schuhinnovation sein, auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass viele Menschen sie auf der Straße tragen werden.
DemonDani
DemonDani
Adidas 3D-gedruckte Schuhe werden weltweit erhältlich sein

Der 3D-Druck wird bereits in allen Bereichen eingesetzt, aber für die Massenproduktion ist er noch nicht weit verbreitet. Adidas will einer der Pioniere des 3D-Drucks in der Schuhherstellung sein und scheint auf dem richtigen Weg zu sein.

Es gibt bereits Unternehmen, die 3D-gedruckte Schuhe in großen Mengen verkaufen, wie z. B. Zellerfeld, mit dem Nike zuvor eine Zusammenarbeit hatte. Dias Unternehmen verkauft keine Millionen von diesen Schuhen und der Air Max 1000, der in Zusammenarbeit mit Nike entwickelt wurde, ist in einer sehr begrenzten Stückzahl hergestellt. Adidas hingegen will offenbar seine eigenen 3D-gedruckten Sportschuhe in sehr großen Stückzahlen verkaufen.

Am 2. Mai wird das Unternehmen seinen 3D-gedruckten Schuh, der einfach Climacool genannt wird, international verfügbar machen.

Der Climacool sieht sehr futuristisch aus, aber das kann man eigentlich von fast allen 3D-gedruckten Schuhen sagen, da mit diesem Verfahren eher ungewöhnliche Formen und Designs erzielt werden können. Das von Adidas entworfene Produkt heißt nicht umsonst Climacool, es ist ein sehr luftiges Modell, und obwohl es nicht aus Textil besteht, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihre Füße schwitzen.

Galerie öffnen

"Er ist wie nichts anderes gemacht, er fühlt sich wie nichts anderes an und er sieht wie nichts anderes aus. - hat Adidas zuvor erklärt.

Das Unternehmen sprach erstmals im September letzten Jahres über dieses Produkt. Die Zeit, die seitdem vergangen ist, könnte ein wichtiger Faktor bei den Überlegungen des Unternehmens über eine breite Markteinführung gewesen sein. Bei 3D-gedruckten Schuhen sahen sich die Entwickler mit vielen Herausforderungen konfrontiert, da sie diese wirklich von Grund auf neu entwickeln mussten und nicht auf frühere Erfahrungen bei der Herstellung zurückgreifen konnten. Natürlich gab es bereits 3D-gedruckte Elemente in kommerziell erhältlichen Schuhen, aber dies ist eine andere Geschichte.

Galerie öffnen

Das Unternehmen musste auch darauf achten, dass das Produkt nicht zu teuer ist, und das scheint kein Problem zu sein. Wenn alles gut geht, können Sie den Spezialschuh für nur 140 Dollar (netto) erwerben. Und das ist nicht viel, wenn man die heutigen Schuhpreise bedenkt. Natürlich handelt es sich nicht um eine Lösung für den kleinen Geldbeutel, die kurzfristig in Massenproduktion geht, aber Adidas kann sich Millionen von Exemplaren vorstellen.

Galerie öffnen

Zunächst können die 3D-gedruckten Climacool-Schuhe nur online bestellt werden, später sollen sie auch in offiziellen Geschäften erhältlich sein. Allerdings hat der Hersteller noch keine Details verraten. Auch hat er noch nicht gesagt, welches 3D-Druckverfahren er für die Herstellung dieser Schuhe verwendet. Das Unternehmen hat bereits eine 3D-gedruckte Schuhsohle, die Futurecraft 4D, die mit der CLIP-3D-Technologie hergestellt wird, bei der das Material kontinuierlich flüssig ist, aber während der Produktion mit UV-Licht Schicht für Schicht verfestigt wird, wodurch das fertige Produkt zum Leben erweckt" wird. Vielleicht werden so auch Climacool-Schuhe hergestellt.

In der Zukunft werden 3D-gedruckte Schuhe wahrscheinlich ganz alltäglich werden, da immer mehr große Hersteller diese Technologie verwenden. Neben Adidas arbeiten auch die bereits erwähnten Nike, New Balance und andere bereits daran. In den nächsten Jahren könnte diese Technologie sogar billiger werden und sich weiter verbreiten als billige Hausschuhe.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang