Kategorien

ADATAS XPG-ABTEILUNG HAT SUPERSCHNELLE PCI EXPRESS 5.0-SSD-KARTEN IN DREI VERSCHIEDENEN AUSFÜHRUNGEN VORGESTELLT

Die Grundlagen sind die gleichen, aber bei der Kühlung gibt es große Unterschiede zwischen den Modellen.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
ADATAs XPG-Abteilung hat superschnelle PCI Express 5.0-SSD-Karten in drei verschiedenen Ausführungen vorgestellt

ADATAs XPG-Abteilung, die sich an Gamer richtet, hat neue SSD-Karten namens MARS 980 auf den Markt gebracht. Die SSD-Karten im M.2-2280-Format werden in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich sein: Die Mars 980 Storm verfügt über einen Kühlblock mit zwei Lüftern und Flüssigkeitskühlung, die Mars 980 Pro über einen kompakteren Kühlblock mit nur einem Lüfter, während die Mars 980 Blade mit einer nur 0,8 mm dünnen Kühlplatte ausgestattet ist, was diese ideal für Notebooks macht.

Galerie öffnen

Alle Neulinge nutzen die gleichen Grundlagen und verlassen sich auf einen Silicon Motion SM2508 SSD-Controller mit einer Waferbreite von 6nm, gekoppelt mit 232 Zellschichten von 3D-NAND-Flash-Speicherchips. DRAM-basierter Cache ist ebenfalls verfügbar, aber die Kapazität dieses Cache wurde auf der offiziellen Website des Unternehmens nicht bekannt gegeben. SSD-Karten mit NVMe 2.0-Unterstützung können über die PCI Express 5.0 x4-Schnittstelle mit dem System kommunizieren, mit einer maximalen kontinuierlichen Lesegeschwindigkeit von 14.000 MB/s und einer maximalen kontinuierlichen Schreibgeschwindigkeit von 13.000 MB/s.

Es ist wichtig zu wissen, dass die maximale kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit von 13.000 MB/s nur bei den Modellen mit 2 TB und 4 TB zur Verfügung steht, während das 1-TB-Modell maximal 10.000 MB/s erreicht. Die zufällige 4K-Leseleistung beträgt 2 000 000 IOPS, während die zufällige 4K-Schreibleistung 1 650 000 IOPS beträgt. Die SSD-Karten sind mit Kapazitäten von 1 TB, 2 TB und 4 TB erhältlich, und ihre Ausdauer kann bis zu 2960 TBW für das 4-TB-Modell erreichen, wobei die 2-TB-Karte nur 1480 TBW und die 1-TB-Karte 740 TBW erreichen kann, was gut ist.

Die Mars 980 Blade hat ein schlankes Design und einen nur 0,8 mm dicken Kühlkörper, so dass diese entweder in einem Gaming-Notebook oder an Bord einer mobilen Workstation eingesetzt werden kann.

Im Vergleich dazu verfügt die Mars 980 Pro über ein leistungsfähigeres Kühlsystem mit einem winzigen Lüfter, der die Betriebstemperatur der SSD laut internen Messungen um bis zu 15 % im Vergleich zu passiven Lösungen reduziert. Dieses Modell hat eine Höhe von 12 mm, aber der Lüfter wird über den M.2-Steckplatz mit Strom versorgt, so dass man sich nicht mit Kabeln herumschlagen muss.

In Bezug auf die Kühlung ist das Mars 980 Storm das absolute Spitzenmodell dieser Serie, da es über ein spezielles aktives Kühlsystem verfügt, das Flüssigkeitskühlung und Dual-Lüfter-Kühlung kombiniert. Internen Messungen zufolge bietet diese Lösung bereits eine 20 %ige Verbesserung der Betriebstemperaturen im Vergleich zu passiven Modellen sowie die Fähigkeit, eine anhaltend stabile Leistung zu gewährleisten. Die Lüfter werden außerdem über den M.2-Steckplatz mit Strom versorgt, so dass keine separaten Kabel erforderlich sind. Natürlich hat die spezielle Kühlung ihren Preis in Bezug auf den Platz: Diese SSD wird in einer 30,45 mm hohen Version geliefert.

Die ADATA Mars 980-Serie wird bald im Handel erhältlich sein. Bislang liegen nur Informationen über die Preise des Blade-Modells vor: Die 1-TB-Version wird 142 Euro kosten, die 2-TB-Ausgabe 204 Euro, während das 4-TB-Modell 336 Euro kosten wird, so ComputerBase .

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang