Nvidias Blackwell-Architektur hat bereits in den Bereichen KI und HPC debütiert, und in wenigen Wochen könnte sie mit der ersten GeForce RTX 50-Serie, die in der Lage sein wird, diese Architektur zu nutzen und ihr Potenzial voll auszuschöpfen, auch auf dem Markt für Spiele-Grafikkarten eingeführt werden. Die GeForce RTX 5090 und die GeForce RTX 5080 könnten die ersten sein, die auf den Markt kommen, so zumindest die Gerüchte der letzten Wochen und Monate.
Natürlich hat das Nvidia-Team nicht verraten, welche Modelle konkret erscheinen werden, aber es wurde in letzter Zeit immer wieder angedeutet, dass neue GeForce RTX-Grafikkarten auf der CES 2025 debütieren könnten, die die 50er-Serie verstärken werden. Die Ankunft der neuen Modelle wurde seitdem durch mehrere Leaks bestätigt, wobei die Website von Zotac die Modellbezeichnungen der neuen Grafikkarten und einen Produktfilter, der auf die neue Speicherkonfiguration hindeutet, vorzeitig veröffentlicht hat, und vor kurzem wurde der Schleier über die kommenden Mitglieder der Predator Orion 7000-Serie von Acer gelüftet, die bereits mit der neuen GeForce ausgestattet sind.
Die fraglichen Gaming-PCs stellen das absolute High-End und das absolute High-End dar und werden höchstwahrscheinlich auf der CES 2025 enthüllt, kurz nach der offiziellen Vorstellung der neuen Grafikkarten, mit denen sie ausgestattet sein werden. Darauf deutet die Tatsache hin, dass bereits zwei PCs der Acer Predator Orion 7000-Serie mit Grafikkarten der GeForce RTX 50-Serie in einigen Preislisten aufgetaucht sind, ein 16 GB GeForce RTX 5080 und ein 32 GB GeForce RTX 5090 Modell. Beide Gamer-PCs können mit einigen der neuesten Intel-Desktop-Prozessoren der Arrow-Lake-S-Generation betrieben werden, bei denen es Probleme mit der Leistung gab. Die jüngste Ankündigung von Intel deutet jedoch darauf hin, dass die meisten dieser Probleme behoben wurden und im kommenden Januar dank eines Microcode-Updates bei bestimmten Spielen etwas mehr Leistung zur Verfügung stehen könnte.
Von den spezifischen Acer Predator Orion 7000-Geräten ist das Spitzenmodell, das für 5999 Euro angeboten wird, mit einem Core Ultra 9 285K Desktop Intel Spitzenprozessor, 128 GB DDR5 On-Board-Speicher und 2 TB NAND Flash-basiertem Speicher ausgestattet. Die andere Version, die eine 16-GB-Grafikkarte GeForce RTX 5080 beherbergt, verfügt nun über einen Core Ultra 7 265KF-Prozessor mit 32 GB DDR5-Systemspeicher, während die Rolle des Speichers von einer 1-TB-SSD übernommen wird. Dieser PC wurde für kurze Zeit zu einem Preis von 3499 € veröffentlicht.
Da es sich hierbei um eine frühe Auflistung handelt, können die Preise noch etwas variieren. Es lohnt sich also, dies im Hinterkopf zu behalten, was bedeutet, dass die endgültigen und genauen Preise erst bei der offiziellen Markteinführung bekannt gegeben werden. Es ist natürlich sehr wahrscheinlich, dass die beiden von Otto.de durchgesickerten Preise im Großen und Ganzen korrekt sind. In der Zwischenzeit wurden die Produktdatenblätter deaktiviert, aber dank des VideoCardz-Teams gibt es inzwischen die Screenshots, die dies beweisen. Die Preisgestaltung macht es schwierig zu wissen, wie viel jede Karte kosten wird, aber mit dem nahenden Starttermin sollten wir in der Lage sein, die Listenpreise bald zu sehen, zumindest für die GeForce RTX 5090 und GeForce RTX 5080, aber für die anderen Modelle werden wir bis später warten müssen, um die Listenpreise zu bekommen.