Im September wird iOS 18 auf den Markt kommen, gefolgt von Beta-Versionen. Darüber hinaus haben wir erfahren, dass das Unternehmen eine noch nie dagewesene neue Funktion für den Notrufer einführt, damit sich die Nutzer noch sicherer fühlen.
Auf der Eröffnungsveranstaltung der WWDC und in den darauffolgenden Tagen sprach Apple über eine Vielzahl von Verbesserungen, aber nicht allen wurde besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Das SOS-Live-Video für Notfälle ist eine wichtige Neuerung, die damals erwähnt wurde, aber jetzt können wir sicher sein, dass es von den Behörden unterstützt wird und dass die richtige Unterstützung vorhanden sein wird. Diese Funktion wird in der Lage sein, ein Live-Kamerabild unmittelbar nach dem Wählen des Notrufs 911 an den Betreiber am anderen Ende der Leitung zu übertragen.
Es wird bereits daran gearbeitet, die Notrufnetze und -geräte in den USA auf die Unterstützung des sofortigen Live-Streams vorzubereiten.
Dadurch wird der Notruf 911 in den USA wie ein Videogespräch zwischen dem Nutzer und seinem Partner aussehen. Bisher konnten die Nutzer mit dem iPhone nach einem Notruf neben einer Sprachverbindung auch eine Textnachricht senden und ihren Standort mitteilen. Der Videostream wird für die Behörden in vielerlei Hinsicht äußerst hilfreich sein. Die Aufnahmen können helfen, den Aufenthaltsort von Personen noch schneller und genauer zu bestimmen, ihren Zustand einzuschätzen und sogar als Beweismittel bei einem Verbrechen zu dienen.
Apple arbeitet ständig daran, die Sicherheit auf die nächste Stufe zu heben. Es gibt bereits so viele Extras in iPhones und anderen verwandten Produkten, die lebensrettend sein können. Dazu gehört der Einsatz fortschrittlicher Notfalltechnologien wie die Sturz- und Unfallerkennung, die Hilfe für hilflose Personen rufen kann, und Satelliten-SOS, das an Orten ohne Netzabdeckung Hilfe rufen kann.
iOS 18 bringt Emergency SOS Live Video mit sich, das inzwischen die vierte Betaversion erreicht hat. Es wurden keine großen neuen Funktionen angekündigt, aber die Nutzer werden einige Änderungen feststellen können.
CarPlay-Nutzer werden zum Beispiel feststellen, dass das Hintergrundbild, das auf iPhones erscheint, nun auch auf der fahrzeuginternen Schnittstelle verfügbar sein wird, so dass ein einheitlicheres Aussehen entsteht. Dunkle und helle Hintergründe werden mit neuen Grafiken für die CarPlay-Umgebung nach dem iOS 18 Beta 4-Update identisch sein. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, einfacher als bisher auf die iCloud-Einstellungen zuzugreifen, und zwar direkt unter dem Benutzerkonto-Menü, an der gleichen Stelle, an der sich auch die Einstellungen für App Store, Wallet und Game Center befinden.
Nach der Installation der neuen Beta-Version gibt es in den Kamera-Einstellungen eine Option namens "Steuerungsmenü". Wenn diese aktiviert ist, merkt sich die App nach dem Öffnen des Steuerungsmenüs immer die zuletzt verwendeten Kamerageräte und zeigt den Nutzern nicht jedes Mal die vollständige Liste an. Versteckte Ordner werden nach dem Update ebenfalls anders angezeigt. Er wird nicht mehr durch ein großes durchgestrichenes Auge dargestellt, sondern dezenter, einfach als leerer Ordner mit leeren Anwendungssilhouetten.
Die Apple-Intelligenz wird in iOS 18 immer mehr angedeutet, aber erwarten Sie nicht, dass Apple sie vor diesem Zeitpunkt zum Leben erweckt. In der Europäischen Union ist uns das eigentlich egal, denn das Unternehmen hat gesagt, dass wir wahrscheinlich nichts davon vor 2025 sehen werden.
Es wird auch einige kleinere Änderungen an der Funktionsweise von iPhone Mirroring, dem Kontrollzentrum, dem Wechsel zwischen Dunkel- und Hellmodus und AssistiveTouch geben. Bei der Spiegelung ist es jetzt zum Beispiel möglich, das Anzeigefenster des iPhones zu ändern macOS , so dass Sie in diesem Fall die neue macOS Sequoia Beta 4 benötigen, um die neue Funktion zum Laufen zu bringen.
iOS 18 soll ab Mitte September verfügbar sein und nach der Ankündigung der neuen iPhone 16 Serie auch für ältere Geräte zur Verfügung stehen.