Kategorien

8TB-VERSION DER SCHNELLSTEN HEUTE ERHÄLTLICHEN M.2-SSD-KARTE FÜR VERBRAUCHER

Die WD_Black SN8100 bietet jetzt nicht nur ein Maximum an Leistung, sondern auch an Speicherkapazität, obwohl die Schreibgeschwindigkeiten im Vergleich zu den 2TB- und 4TB-Modellen reduziert sind, ebenso wie die zufällige Leseleistung.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
8TB-Version der schnellsten heute erhältlichen M.2-SSD-Karte für Verbraucher

Bereits im Mai dieses Jahres stellte SanDisk die Western Digita WD_Black SN8100 Serie vor, die damals nur Modelle mit 1 TB, 2 TB und 4 TB umfasste. Unabhängige Tests haben seitdem bewiesen, dass die WD_Black SN8100-Serie die schnellste M.2-SSD auf dem Markt ist, und zwar nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis, was ein großer Erfolg für Western Digital und SanDisk ist.

Interessant ist, dass nach einer früheren Entscheidung NAND-Flash-basierte Produkte seit einiger Zeit in den Zuständigkeitsbereich von SanDisk fallen, während Festplattenlaufwerke nun unter dem Dach von Western Digital angesiedelt sind - dementsprechend werden neue Produkte in beiden Kategorien von dem jeweiligen Unternehmen angekündigt und sind auf den jeweiligen Websites erhältlich.

Galerie öffnen

Die WD_Black SN8100 SSD-Karten basieren auf dem Standardformat M.2-2280 und verwenden den SSD-Controller SM2508 von Silicon Motion, gekoppelt mit BiCS8 TLC 3D NAND CBA NAND-Flash-Speicherchips, die aus 218 Zellen-Arrays bestehen. Der 6 nm breite Controller verfügt über vier ARM Cortex R8 Prozessorkerne und kann insgesamt 8 NAND-Kanäle mit einer Geschwindigkeit von jeweils 3600 MT/s verarbeiten.

Neben dem DRAM-basierten Cache verwendet der SSD-Controller auch den nCache 4.0 SLC-Cache, der durch die Beschleunigung kurzfristiger Schreibaufgaben die Leistung der SSD und damit des Systems effektiv zu verbessern versucht. Während anfangs dünne Heatspreader zur effizienten Kühlung der erhitzten Komponenten eingesetzt wurden, gibt es mittlerweile SSD-Karten mit einem stärkeren Kühlkörper, der zudem mit einer aRGB-LED-Beleuchtung ausgestattet ist.

Galerie öffnen

Wie Sie aus den Daten in der obigen Tabelle ersehen können, liefert die neue SSD-Karte immer noch die üblichen 14900 MB/s für die maximale kontinuierliche Lesegeschwindigkeit, aber diesmal beträgt die Schreibgeschwindigkeit nicht 14000 MB/s wie bei den 2-TB- und 4-TB-Modellen, sondern nur 13200 MB/s, im Gegenzug für mehr Speicherplatz. Die zufällige Leseleistung ist ebenfalls etwas geringer als bei den beiden oben genannten Modellen, aber die zufällige Schreibgeschwindigkeit liegt auf dem üblichen Niveau. In Bezug auf den Verbrauch ist dies natürlich das Modell mit dem größten Appetit, aber es hat auch die größte Haltbarkeit.

Das 8TB-Modell hat einen Listenpreis von $999,99, wenn Sie mit dem dünnen Kühlkörper zufrieden sind, aber wenn Sie einen stärkeren Kühlkörper wünschen, wird es für $1049,99 angeboten. Im Moment gibt es nur 1TB-, 2TB- und 4TB-Modelle, aber hoffentlich wird das Spitzenmodell mit 8TB bald verfügbar sein - Sie finden es hier.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang