Immer mehr Menschen öffnen sich für 8K-Ultra-HD-Videos, und Panasonic hat beschlossen, die Lumix S1RII in diesem Bereich so beliebt wie möglich zu machen. Im Vergleich zum Vorgängermodell Lumix S1R wurde das neue Gerät komplett neu gestaltet. Das Gehäuse ist ergonomischer, es gibt mehr Bedienelemente und der Sensor ist noch besser für Videoaufnahmen geeignet, der ebenfalls komplett überarbeitet wurde.
Das Herzstück der Kamera ist der Sensor, dessen Auflösung leicht gesenkt wurde, der aber nach wie vor im Vollformat arbeitet und dadurch eine etwas bessere physikalische Empfindlichkeit erreicht. Wir haben es mit einem 44,3-Megapixel-BSI-CMOS-Sensor zu tun, der in Bezug auf die Auslesung noch besser sein wird als sein Vorgänger, was sich auch auf die Geschwindigkeit der Bildverarbeitung bei Videoaufnahmen auswirken dürfte. Mit der doppelten nativen Empfindlichkeit wird Panasonic in der Lage sein, ein geringeres Rauschen bei schlechteren Lichtverhältnissen zu erreichen. Für HLG-HDR-Videos zum Beispiel sind ISO 320 und ISO 1600 die beiden Stufen.
Bei 8K Ultra HD (8.1K) Auflösung können Sie mit der Lumix S1RII Videos mit 30 FPS aufnehmen. Das Gerät unterstützt auch eine 5,8K-Auflösung, wobei eine 60-FPS-Option verfügbar ist, wenn Sie ein sich schnell bewegendes Ereignis aufnehmen müssen, was definitiv eine gute Idee ist. Und mit der Kamera können 4K-Aufnahmen mit bis zu 120 FPS gemacht werden, wobei Standard-Ultra HD bis zu 4:2:2-Farbunterabtastung verfügbar ist, aber nur 4:2:0 für DCI 4K120 unterstützt wird.
Panasonic bietet den Anwendern die Option der ProRes RAW-Videoaufnahme, während die Cinelike A2-Farbmodus-Anwendung ebenso unterstützt wird wie die Echtzeit-LUT. Damit eignet sich die Lumix S1RII für professionelle Videoaufnahmen und wird die Arbeit von Profis erheblich vereinfachen. Die Lumix S1RII ist eine der ersten Kameras, die eine breite Palette von Farbfehlern sowohl in Fotos als auch in Videos darstellen kann. Sie ist außerdem in der Lage, 8K-Videos über ein HDMI-Kabel zu übertragen. Außerdem wird die Software Capture One unterstützt (eine Premiere für Panasonic).
Panasonic gibt an, dass die Lumix S1RII einen Dynamikbereich von 14 F hat, was sie an die Spitze der Reihe bringt. Das verbesserte Phase-Hybrid-AF-System nutzt jetzt künstliche Intelligenz, um eine genauere Verfolgung zu gewährleisten, die Augenverfolgung kann eingestellt werden, die Gesichtserkennung ist enthalten, aber es kann auch Tiere und verschiedene Fahrzeuge erkennen und sie in den Fokus bringen. Für die Aufnahme von sich schnell bewegenden Motiven und Videos ist das neue Erfolgstrio von Panasonic ebenfalls eine gute Wahl.
Interessanterweise kann sie trotz ihres 44,3-Megapixel-Sensors auch superhochauflösende Aufnahmen mit 177 MPixeln machen. Dies wird durch eine Mehrfachbelichtung und Sensor-Shift erreicht. Mit dem mechanischen Verschluss kann die Lumix S1RII Serienaufnahmen mit 10 Bildern pro Sekunde machen, während mit dem elektronischen Verschluss bis zu 40 Bilder pro Sekunde bei kontinuierlicher Fokussierung erreicht werden können. Der Rahmen verfügt außerdem über eine hervorragende 8-Fé-Effizienz-Stabilisierung, während die elektronische Stabilisierung für flüssigere Videos ebenfalls unterstützt wird.
Der Sucher ist in OLED-Technologie ausgeführt und löst mit 5,76 Millionen Pixeln auf, während das externe Display 3,2 Zoll groß, ausklappbar und neigbar ist und eine Auflösung von 2,1 MPixel bietet. CFExpress Typ B und UHS-II SD-Karten werden unterstützt, während ein USB 3.2-Anschluss mit 10 Gbps Bandbreite ebenfalls vorhanden ist. Panasonic kündigte außerdem an, dass in Zukunft über Firmware-Updates noch mehr Optionen implementiert werden, insbesondere für Videofilmer. Dinge, die jetzt noch in der Software fehlen, können also später gelöst werden.
Über den Preis wissen wir bisher nur, dass sie in der Eurozone für 3.600 Euro erhältlich sein wird.