E-Ink- und E-Paper-Displays erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und haben sogar begonnen, den Markt für Desktop-Monitore zu erschließen, aber es ist noch ein weiter Weg, bis wir aus einer großen Auswahl das ideale Modell auswählen können. Natürlich verbessert sich die Situation ständig, und viele Hersteller entwickeln neue Produkte, wie z. B. Modos Tech, das jetzt versucht, mit Hilfe von Gemeinschaftsmitteln eine spezielle Reihe von Monitoren ins Leben zu rufen, die auf offener Hardware und offener Software basieren, um sicherzustellen, dass unsere Augen beim Betrachten eines Bildschirms weniger belastet werden, solange der Konsum von Graustufen-Inhalten für uns bei der Arbeit, im Studium oder in der Freizeit eine Option ist.
Das Modos Paper Dev Kit richtet sich in erster Linie an das DIY-Segment, also an Nutzer, die einen Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 75 Hz und einer Latenzzeit von weniger als 100 ms benötigen, der ein papierähnliches Bild liefert und sich nicht an der fehlenden Farbe stört. Diese Monitore haben keine Hintergrundbeleuchtung, sind nicht emittierend, d. h. sie strahlen kein Licht ab, sind bei Sonnenlicht ablesbar und energieeffizient, haben aber auch ihre Grenzen.
Das Entwicklungsteam wendet sich in erster Linie an Schriftsteller, Ingenieure, digitale Minimalisten und alle Nutzer, die sich nicht von Farben ablenken lassen und ihr Augenlicht schonen wollen, wenn sie vor einem Bildschirm sitzen, aber der Kreis der Nutzer, die potenziell von der Innovation profitieren könnten, ist wahrscheinlich viel größer.
Das Modos Paper Dev Kit basiert auf einem Xilinx Spartan-6 FPGA mit einem DDR3-Frame-Buffer, zusätzlich zu einem STM32H750 Mikrocontroller und einem kundenspezifischen Stromkreis als Teil des Designs. Die Entwickler sagen, dass das offene Hardware-Konzept die Einschränkungen und die geringe Leistung vermeidet, die von proprietären Controllern ausgehen. Das Display arbeitet mit einer maximalen Bildwiederholrate von 75 Hz und einer Latenz von weniger als 100 ms und kann über HDMI- und USB-C-Anschlüsse mit Inhalten geladen werden. Wird der USB-C-Anschluss verwendet, ist kein separates Netzteil erforderlich und die Stromversorgung und Datenübertragung erfolgen über denselben Anschluss; wird der HDMI-Anschluss gewählt, ist eine separate Stromversorgung erforderlich, natürlich über den USB-C-Anschluss.
Das Display unterstützt mehrere Modi, wobei der Binärmodus verfügbar ist, sowie 4- und 16-stufige Graustufenmodi und ein Hybridmodus, der das Bild dynamisch verfeinert. Derzeit sind zwei Kits erhältlich: Das Modos Paper Monitor Kit mit einem E-Paper-Display mit einer Diagonale von 6 Zoll kostet 199 US-Dollar, während das Kit mit einem E-Paper-Display mit einer Diagonale von 13 Zoll 599 US-Dollar kostet. Beide Kits werden voraussichtlich im vierten Quartal des Jahres ausgeliefert.
Da diese Produkte nur über die Finanzierung durch die Gemeinschaft erhältlich sind, sollte man mit Vorsicht vorgehen und sich bewusst sein, dass das Projekt auf unerwartete Hindernisse stoßen kann, die die Lieferung verzögern könnten, sowie auf Designfehler oder andere Unannehmlichkeiten. Natürlich ist Crowd Supply in der Regel eine zuverlässige Projektplattform, aber es lohnt sich dennoch, mit Vorsicht vorzugehen.
Die offizielle Crowd-Supply-Seite des Projekts finden Sie hier.