Kategorien

610-HZ-GAMER-MONITORE VON AOCS GAMER-SPARTE AGON - EINER DAVON IM COUNTER-STRIKE-2-DESIGN

Die neuen Monitore verfügen über ein superschnelles TN+Film-Panel und bieten eine Reihe nützlicher Funktionen, mit denen Sie noch effektiver spielen und sich noch mehr entspannen können.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
610-Hz-Gamer-Monitore von AOCs Gamer-Sparte AGON - einer davon im Counter-Strike-2-Design

Die Gaming-Sparte von Aoc hat nicht nur einen, sondern gleich zwei neue Monitore mit der Bezeichnung AGON PRO im Angebot, die sich zwar in der Hardware nicht unterscheiden, dafür aber in der Präsentation. Während der AGON PRO AG246FK6 in Form eines Monitors mit klarem Design und zurückhaltender Gestaltung daherkommt, ist der AGON PRO C24A, der in Zusammenarbeit mit der Counter-Strike-Community entwickelt wurde und mit einem Conuter-Strike 2-Design aufwartet, ein sehr auffälliges Stück Ausrüstung.

Galerie öffnen

Dieser Monitor richtet sich an Counter-Strike 2-Fans und könnte nicht nur für eSports-Enthusiasten, sondern auch für Fans des Titels eine ausgezeichnete Wahl sein. Der Standfuß ist in Orange/Gold gehalten und bildet einen guten Kontrast zum schwarzen Couchtisch-Display. Außerdem weist er Designelemente und Motive auf, die sich auf das Spiel beziehen - eine lobenswerte Neuerung aus Sicht der Fans. Dieser Monitor wird auf der IEM Cologne 2025 live am G2-Stand zu sehen sein und ist bald im Handel erhältlich, ebenso wie sein dezenteres Gegenstück, das im August in den Regalen stehen wird.

AOC AGON PRO CS24A

In Bezug auf die Grundlagen bieten beide Gaming-Monitore das Gleiche: ein 24,1-Zoll-Panel mit 8-Bit-Farbmanagement und einem TN+Film-Sockel, einem der schnellsten Panels in der Branche. Die native Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln wird von einer standardmäßigen Bildwiederholfrequenz von 600 Hz begleitet, die jedoch über den OC-Modus auf 610 Hz erhöht werden kann, mit Unterstützung für AMD FreeSync Premium und Nvidia G-Sync Compatible. Das Panel hat eine GtG-Reaktionszeit von 0,5 Millisekunden und eine MPRT-Reaktionszeit von 0,3 Millisekunden, was laut Hersteller die lästigen Geisterbilder und Unschärfen bei schnellen Bewegungen praktisch eliminiert, aber es gibt noch ein weiteres interessantes Feature in der Pipeline, die MBR+ Technologie. Diese Funktion verwendet im Wesentlichen zwei LED-Lichtquellen, die in 20 LED-Cluster unterteilt sind, damit jeder Bereich des Bildschirms vom LED-Treiber in perfekter Synchronisation mit der Bildwiederholfrequenz des Monitors geblitzt wird, wodurch Geisterbilder und Unschärfe bei schnellen Bewegungen reduziert werden, die nicht nur eSports-Enthusiasten Kopfschmerzen bereiten können.

AOC AGON PRO AG246FK6

Das Panel selbst arbeitet mit einer Helligkeit von 500 nit und ist VESA DisplayHDR 400-zertifiziert, mit einer Farbtreue von 125,1 % für sRGB und 93,6 % für DCI-P3, wobei ein durchschnittliches Delta E von weniger als 2 eingehalten wird. Das Panel kann über zwei HDMI 2.1 und einen DisplayPort 1.4 Videoeingang auf beiden Monitoren mit Inhalten versorgt werden, aber es gibt auch einen USB 3.2 Gen1-basierten Hub mit vier Anschlüssen und einen 3,5-mm-Klinken-Audioanschluss. Als Extra erhalten Sie außerdem einen kabelgebundenen QuickSwitch-Controller, mit dem Sie schnell die wichtigsten Einstellungen ändern können, ohne das Spiel zu unterbrechen. Der Monitor ist im Counter-Strike 2-Design gehalten und verfügt über einen zusätzlichen Counter-Strike 2-Modus, der für das Spiel optimiert wurde, um ein noch besseres visuelles Erlebnis zu bieten.

In beiden Fällen ist das superschnelle Panel auf einem hochgradig anpassbaren Ständer montiert, mit dem Sie das Display neigen (-5/+23 Grad), drehen (+/- 28 Grad), in der Höhe verstellen (0-130 mm) und in den Pivot-/Portrait-Modus drehen können. Das Design umfasst auch eine ausklappbare Kopfhörerhalterung, und die dreiseitige schlanke Vertiefung ermöglicht den Aufbau eines Multi-Monitor-Displaysystems mit den neuen Funktionen.

Spezielle Optionen, die sich an Gamer richten, sind dieses Mal ebenfalls verfügbar: anpassbares MBR+, Shadow Control für die Beleuchtung dunkler Bereiche und Dial Point Fadenkreuze, die die Genauigkeit erhöhen. Hinzu kommt eine niedrige Eingabe-Latenzzeit, so dass Befehle, die über Maus und Tastatur erteilt werden, die Spiel-Engine so schnell wie möglich erreichen. Das Tüpfelchen auf dem i ist die RGB Light FX-Funktion, die natürlich auch anpassbar ist.

Der AGON Pro AG246FK6 soll im August 2025 auf den Markt kommen, während der AGON RPO CS24A im Counter-Strike 2-Design im September erhältlich sein wird. Die neuen Monitore werden jeweils 599 GBP kosten, der europäische Listenpreis liegt bei 699 EUR.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang