Kategorien

600-HZ-GAMER-MONITOR VON MSI, DER SICH SPEZIELL AN ESPORTS-ENTHUSIASTEN RICHTET

Neben einer Bildwiederholfrequenz von 600 Hz verfügt er über einen USB-C-Anschluss, der den DisplayPort Alternate Mode und eine Ladeleistung von 98 W unterstützt, aber auch an KVM-Switch-Funktionen mangelt es nicht.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
600-Hz-Gamer-Monitor von MSI, der sich speziell an eSports-Enthusiasten richtet

Mit dem 242R X60N wurde ein neuer Gamer-Monitor der MSI MPG-Serie vorgestellt, der mit einer Bildwiederholfrequenz von 600 Hz auf sich aufmerksam machen will. Der in erster Linie für eSports-Enthusiasten konzipierte Monitor basiert auf einem Rapid-TN-Panel und verfügt über eine Bildschirmdiagonale von 24,1 Zoll, mit einer nativen Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln, wie es in dieser Kategorie üblich ist.

Das Äußere ist sauber und übersichtlich, mit einem schmalen Rahmen an drei Seiten und dem Display selbst, das auf einem hochgradig anpassbaren Ständer montiert ist. Der Standfuß unterstützt die Neigung (-5/+20 Grad), Drehung (+/- 30 Grad) und den Pivot-/Portrait-Modus des Bildschirms. Die Höhe des Bildschirms kann in einem Bereich von 0-130 mm eingestellt werden.

Galerie öffnen

Das Panel selbst bietet dank Rapid-TN-Chips eine recht schnelle GtG-Reaktionszeit von nur 0,1 Millisekunden und wird als Extra mit Adaptive-Sync-Unterstützung geliefert, die laut Hersteller-Website zwischen 60 Hz und 600 Hz arbeiten kann. Das TN-Gehäuse führt auch zu engeren Blickwinkeln als andere Panel-Typen, mit 170 Grad horizontal und 160 Grad vertikal, aber das ist kaum ein Problem für die Zielgruppe.

Galerie öffnen

Das 10-Bit-Panel, das auf einer 8-Bit+FRC-Basis arbeitet, erreicht eine maximale Helligkeit von 350 nits im SDR-Modus und 500 nits im HDR-Modus, während das Kontrastverhältnis 1000:1 beträgt. Der Monitor, der auch den DisplayHDR-Standard von Vesa in der Einstiegsklasse 400 erfüllt, deckt 119 % des sRGB-Farbraums, 93 % des DCI-P3-Farbraums und 89 % des Adobe-RGB-Farbraums ab, was ein gutes Ergebnis für eine TN-basierte Lösung ist - natürlich keine gute Wahl für Aufgaben, die eine farbgetreue Darstellung erfordern, aber dafür ist er auch nicht konzipiert.

Galerie öffnen

Das matte Panel kann über eine Vielzahl von Videoeingängen mit Inhalten beladen werden, mit einem DisplayPort 1.4a, zwei HDMI 2.1 und einem USB-C-Anschluss mit DisplayPort Alternate Mode-Unterstützung, wobei letzterer sogar den Akku des angeschlossenen Notebooks mit einer maximalen Leistung von 98W auflädt.

Galerie öffnen

Ein Kopfhörerausgang und ein USB-2.0-Hub mit drei Anschlüssen (Typ-A) und einem Typ-B-Anschluss für die Verbindung mit dem System - zusätzlich zum USB-C-Anschluss - runden das Paket ab. Das Produkt bietet auch KVM-Switch-Funktionalität, was bedeutet, dass Sie bis zu zwei Konfigurationen mit einem Tastatur-Maus-Paar steuern können, natürlich abwechselnd zwischen ihnen. Die oben aufgeführten Videoeingänge sind natürlich auch in den üblichen Bild-in-Bild- (PiP) und Bild-für-Bild- (PbP) Modi verfügbar.

Galerie öffnen

Der Monitor mit eingebautem Netzteil unterstützt selbstverständlich VESA 100, so dass er an einer Wandhalterung oder einem flexiblen Arm montiert werden kann. Das neue Produkt wird voraussichtlich bald im Handel erhältlich sein, aber der Hersteller hat den Listenpreis des MPG 242R X60N noch nicht bekannt gegeben. Um Ihnen einen Anhaltspunkt zu geben: Acers XV240 F6, der ebenfalls eine Bildwiederholfrequenz von 600 Hz bietet und ein direkter Konkurrent des oben beschriebenen MSI-Displays sein könnte, wurde zu einem Preis von 599 US-Dollar veröffentlicht.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang