AOC hat einen weiteren leistungsstarken Gamer-Monitor in die Reihe der QD-OLED Lösungen aufgenommen. Es handelt sich um ein sehr schnelles Modell, das eine maximale Bildwiederholrate von 500 Hz bietet, aber mit einer Auflösung von 1440p statt 1080p. Der Monitor ist in der Designsprache der Agon Pro-Serie gehalten und verfügt über einen anpassbaren Ständer für ergonomische Nutzung und eine RGB Light FX-Beleuchtung auf der Rückseite.
Die Grundlagen sind also ein Samsung QD-OLED-Panel mit einer Diagonale von 26,5 Zoll und natürlich 10-Bit-Farbmanagement, was bedeutet, dass er 1,07 Milliarden Farbschattierungen darstellen kann. Der DisplayHDR True Black 500-zertifizierte Monitor hat eine native Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln und eine Reaktionszeit von 0,03 Millisekunden bei einem Betrachtungswinkel von 178 Grad.
Das Panel hat eine normale Helligkeit von 300 nits, kann aber bei HDR-Inhalten bis zu 1000 nits erreichen, mit einem typischen Kontrastverhältnis von 1.500.000:1. Dank der Adaptive-Sync-Unterstützung kann die Bildwiederholfrequenz dynamisch in einem Frequenzbereich von 48 Hz bis 500 Hz variiert werden und passt sich so der Bildwiederholfrequenz der GPU an, was zu einer flüssigen Bilddarstellung ohne Bildaussetzer und Jitter führt.
Das Panel verfügt über eine exzellente Farbtreue und deckt 147,6 % des sRGb-Bereichs, 99,1 % des DCI-P3-Bereichs und 98 % des Adobe RGB-Bereichs ab, so dass es für professionelle Aufgaben eingesetzt werden kann, die eine farbgetreue Darstellung erfordern - und danach kann man sich bei einem Spiel entspannen, wenn man in Spiellaune ist.
In den Pressemeldungen über den neuen Monitor Anfang August wurde noch nicht erwähnt, dass der AG276QKD2 einer der wenigen Monitore auf dem Markt ist, der die höchste Leistungsstufe von DisplayPort 2.1, UHBR20, beherrscht, was zu einer maximalen Datenbandbreite von 80 Gbps führt und ihn gewissermaßen zukunftssicher" macht.
Neben dem DisplayPort 2.1-Videoeingang sind zwei HDMI 2.1-Anschlüsse an Bord, außerdem ist ein USB 3.2 Gen1 HUB mit zwei Anschlüssen enthalten, der über einen USB-B-Anschluss mit einem PC verbunden werden kann. Außerdem gibt es einen Kopfhörerausgang und als Extra zwei eingebaute 5-W-Lautsprecher.
Der Monitor wird über ein externes Netzteil betrieben und verbraucht ca. 83 W. Natürlich verfügt er über die G-Menü-Funktion von AOC sowie über eine Reihe von Funktionen, die Spielern helfen sollen, darunter OSD-basiertes Targeting, Shadow Control, Konsolenunterstützung und Voreinstellungen für verschiedene Arten von Spielen.
Dank des werksseitigen Standfußes lässt sich das Display neigen (-5/+20 Grad), drehen (+/- 20 Grad) und in der Höhe verstellen (0-130 mm), außerdem gibt es einen Pivot-/Portrait-Modus. Mit VESA 100-Unterstützung kann das Produkt an einer Wandhalterung oder einem flexiblen Arm montiert werden und wiegt ohne Standfuß nur 4,5 Kilogramm. Im Lieferumfang enthalten sind ein 1,8 m langes HDMI-Kabel und ein 1,8 m langes DisplayPort-Kabel sowie ein USB-B->USB-A-Kabel, ebenfalls 1,8 m lang.
Der Monitor, der mit einer 3-jährigen Herstellergarantie ausgestattet ist, wird in Kürze für ein breiteres Publikum erhältlich sein und 799 € kosten. Das QD-OLED-Panel wurde für einen lang anhaltenden, zuverlässigen Betrieb mit umfassenden OLED-Pflegefunktionen entwickelt.