Kategorien

50-MPIXEL-SENSOR VON OMNIVISION FÜR EINE BREITE PALETTE VON ANWENDUNGEN

Der neue OV50M40 wird an vielen Orten erscheinen und in verschiedenen Preisklassen erhältlich sein.
DemonDani
DemonDani
50-MPixel-Sensor von OmniVision für eine breite Palette von Anwendungen

Sony ist klarer Marktführer bei Bildsensoren für Smartphones (45 %), aber auch OmniVision erfreut sich wachsender Beliebtheit (11 %) und liegt damit hinter Samsung (19 %) auf dem dritten Platz. OmniVision bietet viele Komponenten zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und hat nun eine weitere solche Lösung vorgestellt.

Das Unternehmen hat einen kleineren 50-Megapixel-Sensor vorgestellt, der überall in der anvisierten Preisklasse eingesetzt werden kann.

Bei der Entwicklung des OV50M40 haben die Ingenieure darauf geachtet, dass er auf kleinstem Raum installiert werden kann, da es sich nicht um ein Gerät mit großen Abmessungen handelt, war dies eine Selbstverständlichkeit. Dank des ausgeklügelten Designs ist der CMOS-Sensor auch für den Einsatz als Selfie-Kamera gut geeignet. In erster Linie wird jedoch die Begleitkamera zum Einsatz kommen, die über eine Ultra-Weitwinkel-Optik und ein für das Zoomen konzipiertes Objektivwechselsystem verfügt. Bei Bedarf könnte sie auch als Hauptkamera in billigeren Geräten eingesetzt werden.

Mit einem 1/2,88-Zoll-Sensor ist die 50-Megapixel-Auflösung mit einer Pixelgröße von nur 0,61 Mikrometern verbunden. Es wird jedoch möglich sein, die Pixel zu kombinieren, um eine Pixelgröße von 1,22 Mikrometern zu erreichen und gleichzeitig 12,5 MPixel aufzunehmen. OmniVison wird auch die PureCel Plus-S-Technologie verwenden, um das Durchscheinen von Pixel zu Pixel zu reduzieren, das bei so kleinen Pixeln unerlässlich ist.

Galerie öffnen

PDAF wird von OmniVision für die Schärfeeinstellung verwendet, und Autofokus ist sogar bei Serienaufnahmen möglich. Bei einer Auflösung von 50 Megapixeln kann der Sensor mit der richtigen Hardwarebasis 12 FPS erreichen, bei 12,5 Megapixeln sind sogar 60 FPS möglich. Die Videoaufzeichnung ist so spezifiziert, dass sie 4K-Qualität mit kontinuierlicher Fokussierung bei bis zu 60 FPS unterstützt, und Full-HD-Qualität kann eine Verlangsamung auf 120 FPS unterstützen.

Der Sensor unterstützt DAG (Dual Analog Gain) HDR. In diesem Fall können Mobiltelefone HDR-Aufnahmen aus einem einzigen Bild machen, aber das Ergebnis ist nicht so spektakulär wie bei normalen HDR-Bildern. Bei DAG HDR werden gleichzeitig zwei unterschiedlich empfindliche Versionen des Fotos im Hintergrund aufgenommen, deren Kombination zu einer Aufnahme mit besserer Dynamik führt. Sie brauchen sich keine Sorgen um unscharfe Details zu machen, aber Sie erhalten einen geringeren Dynamikbereich und qualitativ schlechtere Ergebnisse als bei fortgeschritteneren HDR-Techniken. Mit DAG HDR können Sie 12/14-Bit-RAW-Unterstützung erwarten, während normalerweise 10-Bit-RAW-Unterstützung gegeben ist.

Das Gerät bietet auch Extras wie die Bewegungserkennung bei sehr geringem Stromverbrauch. Es kann im kontinuierlichen Aktivmodus arbeiten, was besonders für die Frontkamera für verschiedene Extras nützlich ist, z. B. kann das Telefon erkennen, wenn auf den Bildschirm geschaut wird, und das Display ohne eine einzige Berührung einschalten.

Die Auslieferung von Mustern des OmniVision OV50M40 wird im dritten Quartal beginnen, die Massenproduktion startet Ende des Jahres. Wenn alles nach Plan läuft, könnte es ab Anfang 2025 in fertigen Smartphones zum Einsatz kommen, aber es ist noch nicht bekannt, welcher Hersteller als erster zuschlagen wird.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang