Kategorien

25 USB-ANSCHLÜSSE UND WI-FI 7-UNTERSTÜTZUNG AUF DEM NEUEN X870 LIVEMIXER WIFI-MOTHERBOARD VON ASROCK

Das neue Produkt für Sockel AM5-Prozessoren richtet sich vor allem an Content-Produzenten.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
25 USB-Anschlüsse und Wi-Fi 7-Unterstützung auf dem neuen X870 LiveMixer WiFi-Motherboard von ASRock

Das ASRock-Team hat eine weitere Hauptplatine in sein Sortiment aufgenommen, diesmal ein mit einem Sockel AM5-Prozessorsockel, der hoffentlich weniger anfällig für das Verbrennen des darin untergebrachten Prozessors ist als einige seiner anderen Gegenstücke.

Das X870 LiveMixer WiFi genannte Motherboard unterstützt mit seinem Sockel AM5-Prozessorsockel die AMD-Prozessoren der Serien RYZEN 7000, RYZEN 8000 und RYZEN 9000, die mit vier DDR5-Speichersteckplätzen mit bis zu 256 GB DDR5-8000+ MT/s-Speicher gepaart werden können. Die Stromversorgung erfolgt über einen 16+2+1-Phasen-VRM-Schaltkreis, der aus 80-Ampere-DR-MOS-Komponenten und 20K-Kondensatoren besteht, und das PCB selbst ist ein achtlagiges Design.

Galerie öffnen

Erweiterungskarten werden in einem PCI-Express-5.0-x16-Steckplatz und zwei PCI-Express-3.0-x16-Steckplätzen untergebracht, wobei letzterer nur eine x4-Bandbreite bietet. Außerdem gibt es einen M.2-2230-Steckplatz für die Wi-Fi-Karte und zwei Wi-Fi-Antennensteckplätze auf der Rückseite. Die Wi-Fi-Karte ist ab Werk eine Wi-Fi 7-basierte Lösung, die 2T2R ist und in allen drei Frequenzbändern funktioniert. Zu den Steckplätzen gehören zwei weitere M.2-2280-Steckplätze mit PCI Express 5.0 x4-Schnittstellen, die vom Prozessor bedient werden, während der Chipsatz zwei weitere M.2-2280-Steckplätze bietet, die nur mit PCI Express 4.0 x4-Bandbreite genutzt werden können. Zwei SATA 6 Gbps Ports sind ebenfalls für die Speicherung verfügbar.

Zu beachten ist, dass die tatsächliche Bandbreite und Funktionsweise der aufgeführten Steckplätze maßgeblich von der im Mainboard verwendeten Prozessorserie abhängt und ob ein Prozessor oder eine klassische Desktop-APU verwendet wird. Die genaue und ausreichend detaillierte Beschreibung ist auf der Website des Motherboard-Herstellers zu finden.

Galerie öffnen

ASRocks neuester Zuwachs bietet eine Fülle von USB-Anschlüssen für Content Creators und allgemeine Nutzer, darunter zwei rückwärtige USB4-, ein rückwärtiger USB 3.2 Gen1 Type-C-, ein frontseitiger USB 3.2 Gen2x2 Type-C-, sowie 11 USB 3.2 Gen1- und 10 USB 2.0-Anschlüsse. Die USB 3.2 Gen1-Anschlüsse umfassen sieben Anschlüsse an der Rückseite und vier an der Vorderseite, die USB 2.0-Anschlüsse umfassen sechs Anschlüsse an der Rückseite und vier an der Vorderseite. Die vorderen Anschlüsse sind als Egress-Anschlüsse verfügbar, während ihre hinteren Gegenstücke als reguläre physische USB-Anschlüsse vorhanden sind.

Galerie öffnen

Das neue Motherboard verfügt auch über einen HDMI-Videoausgang, aber auch die USB4-Ports können für diesen Zweck genutzt werden. Der Audiotreiber ist eine Realtek ALC4082-basierte Lösung mit optischem Audioausgang, während kabelgebundene Netzwerkverbindungen über einen Realtek RTL8126-Treiber in 5 GbE abgewickelt werden. Das neue Motherboard verfügt außerdem über drei aRGB- und einen RGB-LED-Spike-Anschluss, zwei CPU-Lüfter-Stromanschlüsse, einen Pumpenstromanschluss und drei Systemlüfter-Stromanschlüsse. Das ATX-Motherboard ist 30,5 cm hoch und 24,4 cm breit.

Das ASRock X870 LiveMixer WiFi wird in Kürze zu einem Preis von 229 US-Dollar im Handel erhältlich sein.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang