Gigabit-Ethernet-basierte kabelgebundene lokale Netzwerke werden in Geschäfts- und Verbraucherumgebungen zunehmend ersetzt, wobei sich viele für 2,5-GbE-Controller als kostengünstige Alternative entscheiden. Diese Lösungen bieten die 2,5-fache maximale Datenbandbreite von GbE-basierten Netzwerken, sind aber auch kosteneffizient, da sie keinen Austausch der bestehenden drahtgebundenen Infrastruktur erfordern, die oft auf CAT5e-Kabeln basiert, die in der Regel problemlos die höheren Datenbandbreiten aufnehmen können.
Das Produkt von Cervoz in Form einer M.2-2230-Erweiterungskarte ist in erster Linie für industrielle Anwender gedacht, kann aber auch für den Durchschnittsanwender nützlich sein, wenn das Motherboard über einen freien M.2-2230.as-Steckplatz verfügt oder wenn eine M.2-2230.as-Karte in den vorhandenen M.2-Steckplatz eingebaut werden kann. Das Produkt könnte eine ausgezeichnete Wahl sein, wenn Sie keine Karte mit Wi-Fi- und Bluetooth-Treiber im M.2-2230-Steckplatz installieren möchten, aber ein zusätzlicher 2,5-GbE-Anschluss wäre schön.
Die Karte wird von einem Intel I226-IT Controller angetrieben, der natürlich mit 1000 Mpbs, 100 Mbps und 10 Mbps Netzwerken kompatibel ist. Das Gerät arbeitet mit einer Stromaufnahme von 350 mA bei einer Versorgungsspannung von 3,3 V. Da er in erster Linie für den industriellen Einsatz gedacht ist, arbeitet er in einem ausreichend großen Temperaturbereich (-40 bis +85 Grad Celsius), damit er auch unter wirklich rauen Bedingungen nicht ausfällt. Dies setzt natürlich voraus, dass das System, in dem sich die Karte befindet, für solche extremen Bedingungen vorbereitet ist.
Der 2,5-GbE-Controller wird über ein separates Kabel an die RJ-45-Buchse angeschlossen, die das Ethernet-Kabel aufnimmt. Der Controller, der mit den Betriebssystemen Windows 10 und Windows 11 kompatibel ist, verfügt über Wake-on-LAN-Unterstützung und wird mit einer 3-jährigen Garantie ausgeliefert.
Es gibt noch keine Informationen darüber, wann das neue Produkt allgemein verfügbar sein wird, noch hat der Hersteller seinen voraussichtlichen Listenpreis verraten.